Umweltschutz
Downloads

Schulung – Umweltschutz im Büro
Diese Schulung klärt darüber auf, welche Möglichkeiten es gibt, im Unternehmen zum Umweltschutz beizutragen – u.a. ...
HerunterladenDiese Schulung klärt darüber auf, welche Möglichkeiten es gibt, im Unternehmen zum Umweltschutz beizutragen – u.a. ...
HerunterladenIm September 2017 hatte der Umweltausschuss des Bundesrats die Vertagung der Mantelverordnung beschlossen – nun kommt wieder Bewegung in das Gesetzgebungsverfahren. mehr
Wichtig für die Klimaregulierung ist nicht nur das Sparen von Energie, sondern auch der an die regionalen Ressourcen angepasste Verbrauch von Energie. Einen ersten Schritt geht hier eine kleine Gemeinde bei Heidelberg: Das Städtchen Mauer bei Heidelberg setzt auf regionalen Ökostrom. Die knapp 4000 Einwohner zählende Gemeinde ist international ... mehr
Grüne Technologien befinden sich im Aufwärtstrend – nicht erst seit den Demonstrationen der Fridays-for-Future-Bewegung. Eine Stadt, die sich bereits seit den 90er-Jahren „grün“ engagiert, ist Nürnberg. Für sie ist die Orientierung an ökologischen Standards ein wichtiger Baustein für ihre Zukunftsfähigkeit. Denn grüne Technologien ... mehr
Bis zum Jahr 2022 soll die Anzahl an Elektroautos bereits die Millionengrenze erreicht haben, wie die Bundesregierung prognostiziert. 2030 sollen es dann sogar 10 Millionen sein, also das Zehnfache. Das sind erfreuliche Zahlen, aber der enorme Zuwachs an E-Autos erfordert auch das entsprechende Anwachsen der Verbreitung von Ladestellen. mehr
Kosten und Umweltschutz im Büro sind keineswegs ein Widerspruch, sofern man nicht nur die reinen Anschaffungskosten betrachtet. Manche Maßnahmen bedeuten sogar eine reine Kostenersparnis. mehr
Ob im Betrieb oder privat: gutes Umweltmanagement bzw. umweltbewusstes Verhalten hat weit weniger mit Verzicht zu tun als viele denken. Denn meist geht es nicht darum, etwas nicht zu tun und damit Ziele aufzugeben. Vielmehr geht es darum, Ziele auf anderen Wegen als bisher zu erreichen und damit Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Das ... mehr
Die anstehende Novelle der TRwS 779 rückt das Thema Löschwasserrückhaltung wieder in den Vordergrund. Klären Sie, ob Sie grundsätzlich eine Löschwasserrückhaltung benötigen und welches Volumen diese ggf. haben muss. mehr
Wenn Sie den betrieblichen Umweltschutz verbessern möchten, sind Unterweisungen ein ganz zentraler Ansatzpunkt. Zum einen birgt das Umweltwissen der Mitarbeiter ein nicht zu unterschätzendes Potential. Vor allem sind Sie aber auch auf die Motivation der Belegschaft angewiesen. mehr
Die jüngste Änderung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat den Begriff „UVP-Bericht“ neu eingeführt. Worauf muss hierbei geachtet werden? mehr
Ein Umweltbeauftragter oder auch Umweltschutzbeauftragter übernimmt in Unternehmen und Kommunen alle operativen und beratenden Aufgaben, die die Einführung, Aufrechterhaltung und Funktion des betrieblichen Umweltschutzes gewährleisten. mehr