Beiträge zum Thema

Zugangskontrolle: So setzen Sie sie nach DSGVO um
Die DSGVO und das BDSG legen bei der Sicherheit der Verarbeitung großen Wert auf die Zugangskontrolle. Was heißt Zugangskontrolle genau? Was müssen Datenschutzbeauftragte hier prüfen? mehr

Das Schutzstufenkonzept im Datenschutz
Die technisch-organisatorischen Maßnahmen im Datenschutz müssen sich an der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen und damit am Schutzbedarf der Daten orientieren. Der Schutzbedarf hängt u.a. von der Datenkategorie ab. Um diese zu bestimmen, helfen Schutzstufenkonzepte. mehr

DSGVO und Cloud Computing: Wer ist verantwortlich?
Cloud Service Provider und andere Auftragsverarbeiter werden mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) stärker in die Pflicht genommen. Sie nehmen dem Auftraggeber aber keine Verantwortung ab, sondern werden selbst auch verantwortlich. Was heißt das konkret? mehr

DSGVO: Verfahrensverzeichnis bei Auftragsverarbeitern
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) nimmt auch Auftragsverarbeiter in die Pflicht: Bei einer Auftragsverarbeitung ist nicht mehr nur der Verantwortliche gefordert. Was muss der Auftragsverarbeiter tun? mehr

Technisch-organisatorische Maßnahmen: Das ändert sich
Mit dem Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) kommt die Neukonzeption des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dies betrifft auch die Datenschutzkontrollen und die Datensicherheit. Worauf müssen Sie bei den TOMs zukünftig achten? mehr