SHOP Kontakt

Technische Dokumentation

Unter technischer Dokumentation versteht man das Erstellen von Benutzerinformationen.

Betriebsanleitung

Nach EG-Maschinenrichtlinie muss eine technische Dokumentation u.a. folgende Elemente enthalten:

  • Gesamtplan der Maschine und Steuerkreispläne
  • detaillierte und vollständige Pläne, evtl. mit Berechnungen, Versuchsergebnissen usw., für die Überprüfung der Übereinstimmung der Maschine mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
  • Liste der grundlegenden Anforderungen dieser Richtlinie, der Normen und der anderen technischen Spezifikationen, die bei der Konstruktion der Maschine berücksichtigt wurden
  • Beschreibung der Lösungen, die zur Verhütung der von der Maschine ausgehenden Gefahren gewählt wurden
  • auf Wunsch jeglichen technischen Bericht oder jegliches von einem zuständigen Laboratorium ausgestellte Zertifikat
  • wenn die Konformität mit einer harmonisierten Norm erklärt wird, die dies vorschreibt, jeglichen technischen Bericht über die Ergebnisse der Prüfungen, die der Technik-Redakteur selbst durchführen oder durch eine zuständige Stelle oder ein zuständiges Laboratorium ausführen lassen kann
  • ein Exemplar der Betriebsanleitung der Maschine

Die technische Dokumentation lässt sich in die interne technische Dokumentation und die externe technische Dokumentation aufteilen. Beide decken den gesamten Produktlebenszyklus ab, wie von der VDI-Richtlinie VDI 4500 definiert.

Wer Benutzerinformationen verfasst, freigibt oder verteilt, muss die rechtlichen Anforderungen kennen und bei seiner Arbeit sorgfältig beachten. Damit kann er das Risiko vermeiden, Haftung des Unternehmens und bei Körperverletzungen strafrechtliche Folgen für den Verfasser auszulösen.

Unkenntnis schützt nicht vor Strafe. Ein Nichtbeachten der rechtlichen Vorgaben ist ein Rechtsverstoß und kann zu Haftung und Schadenersatzforderungen in unbegrenzter Höhe führen.

Piktogramme
04.11.2016Fachbeitrag Produktsicherheit Technische Dokumentation

Den bestimmungsgemäßen Gebrauch vernünftigerweise dokumentieren

Welche normativen Vorgaben gibt es zum bestimmungsgemäßen Gebrauch und zur vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung? Warum ist es wichtig, dazu vollständige und korrekte Angaben in der Technik-Dokumentation zu machen? Antworten erhalten Sie in unserem Beitrag. Beispiele aus der Praxis lassen die Thematik lebendig werden und zeigen Ihnen, ... mehr

technische Dokumentation
16.06.2015Interview Produktsicherheit Technische Dokumentation

Technische Dokumentation: Interview mit Prof. Sissi Closs

Im Interview erfahren Sie, wie Frau Prof. Sissi Closs den Weg zur Technischen Dokumentation gefunden hat. Lernen Sie aus ihren Erfahrungen und holen Sie sich Anregungen für Ihre eigene Tätigkeit. So finden Sie neue Wege und Möglichkeiten, im Bereich der Technischen Kommunikation zu arbeiten. mehr

Betriebsanleitung
10.06.2015Fachbeitrag Produktsicherheit Technische Dokumentation

Die Betriebsanleitung in der Betriebssicherheitsverordnung 2015

Damit die Wirtschaftsakteure Hersteller und Betreiber ihren gesetzlichen Pflichten auch künftig gewissenhaft nachkommen können, ist ihnen in Sachen Risikobeurteilung und Betriebsanleitung eine Zusammenarbeit mit detaillierter Abstimmung zu empfehlen. Allein mit gewissenhafter (statt fahrlässiger) Produktentwicklung und -anwendung lassen sich ... mehr

Industrieroboter
27.02.2015Fachbeitrag Produktsicherheit Technische Dokumentation

Anlagendokumentation: Rechte und Pflichten

Maschinenanlagen sind komplexe Erzeugnisse. Sie setzen sich aus einer Vielzahl von Einzelmaschinen und anderen Baugruppen zusammen. Aus rechtlicher Sicht betrachtet sind Maschinenanlagen dabei allerdings deutlich mehr als ein bloßes Sammelsurium von Einzelelementen. mehr

Piktogramme
23.02.2015Fachbeitrag Produktsicherheit Technische Dokumentation

Piktogramme und textfreie Dokumentationen

Der Trend, Piktogramme und textfreie Anleitungen zu erstellen, geht mit der Globalisierung der Märkte einher und vereinfacht auf den ersten Blick eine "unbegrenzte" Vermarktung. mehr

Passendes Produkt

Produktsicherheit | Technische Dokumentation

Tech­ni­sche Doku­menta­tion

Rechtskonform erstellen, benutzerfreundlich gestalten, wirtschaftlich realisieren

€ 599,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Produktsicherheit | Fachbuch Niederspannung & EMV

Die neue Funk­anla­genricht­li­nie 2014/53/EU

Ab dem 13. Juni 2016 ist die neue Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (RED) anzuwenden. In dem Fachbuch lernen Sie die Unterschiede zur bisherigen ...

€ 92,52 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Maschinenrichtlinie

WEKA Mana­ger CE

Der WEKA Manager CE führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten CE-Prozess: Ermittlung der Richtlinien und Normen, ...

€ 1.349,00 Download-Version

zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

CE von A bis Z

Hier finden Sie als CE-Verantwortlicher wichtige Themen von A bis Z, von „Anwendungsbereich“ bis zur „Zuliefererdokumentation“. Die ...

€ 499,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

Grund­wis­sen CE-Kennzeich­nung

Schritt für Schritt durch den CE-Prozess. Auf direktem Weg führt sie das Fachbuch in das Thema CE-Kennzeichnung ein und bietet Ihnen den ...

€ 45,79 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Schulung CE-Kennzeichnung

E-Lear­ning-Kurs Risiko­be­ur­tei­lung für Maschi­nen

Die Risikobeurteilung Bestandteil im CE-Prozess nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie durchzuführen kann sehr herausfordernd sein. Zeitlich ...

€ 219,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Niederspannungsrichtlinie

Nieder­spannungs­richt­li­nie

Die neue Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU ist seit dem 20.04.2016 verbindlich. Sie finden Alle Informationen dazu in diesem Werk. ...

€ 219,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt