SHOP Kontakt

Sucht am Arbeitsplatz

Downloads

Betriebsvereinbarung
Geschäftsführung Betriebsrat
Mus­ter-­Be­triebsver­einba­rung: ­Sucht ...
gratis
Betriebsver­einba­rung | Geschäfts­füh­rung Betriebs­rat

Mus­ter-­Be­triebsver­einba­rung: ­Sucht am Arbeits­platz

Regeln Sie mit dieser Muster-Betriebsvereinbarung den Umgang mit dem Thema Sucht am Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen.

Herunterladen
Alkoholverbot im Betrieb gratis
Betriebsver­einba­rung | Betrieb­li­ches Gesundheits­ma­nage­ment

Alko­holver­bot im ­Be­trieb

Die Gesundheit der Kollegen im Fokus: So setzen Sie ein Alkoholverbot im Betrieb korrekt um. Hier finden Sie die ...

Herunterladen
Checkliste
Geschäftsführung Betriebsrat
Check­liste: Ge­sprächsfüh­rung ­mit­ ...
gratis
Check­liste | Geschäfts­füh­rung Betriebs­rat

Check­liste: Ge­sprächsfüh­rung ­mit­ ­Suchtgefähr­de­ten

Mit dieser kostenlosen Checkliste zum Download können Sie sich als Betriebsrat auf ein Gespräch mit einem ...

Herunterladen
Gewalt in der Pflege
06.09.2022Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Schulung und Unterweisung

Gewalt in der Pflege vorbeugen

Die Arbeit im Gesundheitswesen und in der Pflege ist zweifellos sehr anstrengend. Was sie aber darüber hinaus besonders belastend macht sind Gewalterfahrungen, also körperliche Angriffe, Beleidigungen oder sexuelle Belästigungen. In kaum einem anderen Beruf sind Beschäftigte in ähnlicher Weise mit der ständigen Gefahr solcher Übergriffe ... mehr

Pillen mit Dose, Sinnbild für Sucht am Arbeitsplatz
28.01.2022Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Informieren und Recht

Sucht am Arbeitsplatz erkennen und richtig reagieren

Sucht ist keine Privatangelegenheit von Arbeitnehmern, denn der übermäßige Genuss von Alkohol, Nikotin, Tabletten und anderen Substanzen wirkt sich auf die Sicherheit am Arbeitsplatz aus. Wie reagiert man als Führungskraft angemessen darauf? Wie erkennt man die subtilen Anzeichen einer Drogensucht? Wie sieht es mit der Rechtslage und dem ... mehr

Frau liegt mit Kaffee im Bett: Dafür muss bei der Pausenregelung im Homeoffice Platz sein.
08.03.2021Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Schulung und Unterweisung

Pausen im Homeoffice: 9 Tipps für richtig gute Erholung

Die Gefahr der entgrenzten Arbeitszeit – mit all den negativen Folgen für die Gesundheit – besteht im Homeoffice nicht nur hinsichtlich der Dauer der Arbeitszeit. Auch die Arbeitsverdichtung ist ein Problem: Pausen werden nicht genommen oder die Zeit dafür mit häuslichen Aufgaben genutzt. Unterweisen Sie deshalb Führungskräfte und ... mehr

Junger Mann leidet an Nackenschmerzen: Nicht nur im Homeoffice kann fehlende Ergonomie und Bewegung die Gesundheit beeinträchtigen.
17.02.2021Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Informieren und Recht

7 Tipps, wie Mitarbeiter im Homeoffice gesund bleiben

Viele Arbeitnehmer arbeiten gerade von zu Hause aus. Das Homeoffice hat seine Vorteile – aber auch seine Tücken und führt schnell zu ungesunden Routinen, zu wenig Bewegung oder unregelmäßige Pausen- und Arbeitszeiten. Lesen Sie deshalb heute, wie Sie im, trotz und mit Homeoffice gesund bleiben und gut arbeiten. mehr