Beiträge zum Thema

Mitbestimmung bei Mindestpersonalbesetzung? BAG lässt Frage offen
Das BAG hat jüngst für lange Gesichter bei den Betriebsräten und dem Pflegepersonal in Krankenhäusern gesorgt. Statt das lang ersehnte Grundsatzurteil zur Mitbestimmung bei der Personalbesetzung zu fällen, entschieden die Erfurter Bundesrichter den Rechtsstreit aus formalen Gründen, ohne in der Sache zu entscheiden. mehr

Stress im Betrieb: Helfen Sie als Betriebsrat Ihren Kollegen!
Die Dosis macht das Gift. So auch Stress: in Übermaß genossen macht er krank. Bei der Arbeit merken Ihre Kollegen oft den Unterschied nicht. Sie als Betriebsrat können ihnen helfen, auf ein gesundes Maß zu achten. mehr
GmbH-Brief − Steuervorteile, Haftungsschutz und Finanzsicherheit für Geschäftsführer
"GmbH-Brief AKTUELL" - Ihr Informationsdienst hilft Ihnen monatlich mit praxisnahen Handlungs-Empfehlungen sich selbst und die GmbH zu schützen ...
Zum Produkt
Stress im Betriebsrat: Ihre Kollegen im Gremium sind auch nur Menschen
Dauernd engagiert, ständig präsent, geistig wie körperlich – Betriebsrat, das ist Stressjob pur. Wenn Sie als Betriebsrat nicht aufpassen, fackeln Sie ab wie ein Strohfeuer – und holen weniger für Ihre Kollegen heraus. mehr

Arbeitsbedingungen heute: Millionen Beschäftigte klagen über Zeitdruck
Millionen Beschäftigte in Deutschland klagen über Hetze und Zeitdruck. Wer mit Kunden, Patienten oder etwa als Erzieher(in) tätig ist, fühlt weitere Belastungen. Das zeigt der „DGB-Index Gute Arbeit – Der Report 2018“. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Beschäftigten ihre Arbeitsbedingungen trotz positiver Konjunktur als kritisch ... mehr

Die Generation Mitte stellt hohe Anforderungen an ihr berufliches Umfeld
Die tatsächliche berufliche Situation der Generation Mitte erfüllt deren hohe Anforderungen nur zum Teil. In einer repräsentativen Umfrage wurden Personen im Alter von 30 bis 59 Jahren interviewt. Danach schätzt diese Generation die eigene Lebenssituation und die Lebensqualität in Deutschland generell sehr positiv ein. Politischen ... mehr

Mitbestimmung: Betriebsrat erzwingt Mindestbesetzung
Immer mehr Beschäftigte klagen über chronische Unterbesetzung. Das ist alarmierend, denn eine dauerhafte personelle Unterbesetzung ist gesundheitsschädlich, weil die daraus erwachsende Überlastung krank macht. Laut dem ArbG Kiel kann der Betriebsrat hier entgegensteuern und eine Mindestbesetzung durchsetzen. ArbG Kiel, Beschluss vom ... mehr

Projekt „Psychische Belastungen in der Arbeitswelt“ abgeschlossen
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat das Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ abgeschlossen und den Bericht hierzu veröffentlicht. Ziel des Projekts war es, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, ... mehr

Stress im Job trifft junge Menschen intensiver
Stress im Job ist für viele Menschen ein Problem. Es überrascht aber, dass ältere Arbeitnehmer mit Belastungen oft besser zurechtkommen. Auch der Chef soll helfen können, die Situation zu verbessern. Das ergab eine Umfrage unter 1000 Arbeitnehmern im Alter von 18 bis 65 Jahren. mehr

Hirndoping aus der Pillendose: So klären Sie auf
Je unsicherer der Arbeitsplatz und je einfacher die Tätigkeit, desto höher ist das Risiko für Hirndoping. Laut DAK-Studie sind es nicht in erster Linie Führungskräfte oder Kreative, die sich mit psychoaktiven Substanzen für den Arbeitsalltag pushen, sondern ganz normale Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten und unsicheren Jobs. mehr