Beiträge zum Thema

BAG stärkt Gewerkschaften: Streikaufruf auf Betriebsgelände rechtens
Gute Nachrichten aus Erfurt für alle Arbeitnehmervertreter: Das BAG hat in einem Urteil die Rechte der Gewerkschaften im Arbeitskampf gestärkt. Danach darf eine streikführende Gewerkschaft ihre Streikposten auch auf einem Firmenparkplatz aufstellen – vorausgesetzt, es gibt keine anderen Mobilisierungsmöglichkeiten. mehr

Eingeschränkte Mitbestimmung des Betriebsrats während eines Streiks
Das Streikrecht ist fest im Grundgesetz verankert und eine wichtige Errungenschaft unserer Demokratie. Es steht allerdings nur den Gewerkschaften zu, d. h. Betriebsräte dürfen keine Streiks ausrufen. Kommt es zu einem Arbeitskampf, kann das auch Auswirkungen auf die Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG haben. mehr

Tarifbindung – ja oder nein? Pro und Contra Tarifvertrag und Streik
Das Beispiel Metallbranche zeigt: die Tarifbindung hat unter Arbeitgebern immer weniger Freunde. Immer mehr bezweifeln, dass Tarifverträge auf jeden Betrieb anwendbar sind. Doch stimmt das? Eine Orientierungshilfe. mehr

Streikbrecher dürfen mit Prämien belohnt werden
Schlechte Nachrichten aus Erfurt für alle Gewerkschaften: Laut einem Urteil des BAG dürfen Arbeitgeber während eines Arbeitskampfes Streikbrecher mit Prämien ködern. Eine solche Streikbruchprämie gehöre zur Kampfmittelfreiheit. mehr

Hessen setzt Disziplinarverfahren gegen 4200 Lehrer aus
21.06.2018 (dpa) Beamte dürfen nicht streiken, auch Lehrer nicht. Das hat das Bundesverfassungsgericht erneut klar gemacht. Was bedeutet das für Pädagogen, die auf die Straße gingen? mehr

Beamtenstreikverbot: 4200 Disziplinarverfahren in Hessen
Das Bundesverfassungsgericht hat das Streikverbot für Beamte im Juni 2018 bestätigt. Die Leitsätze des Gerichts haben wir in unsere Ausführungen aufgenommen. Ohne die Verfassungsbeschwerde initiiert zu haben, hatten in Hessen 4200 Lehrer im Beamtenverhältnis bereits vor geraumer Zeit gestreikt. Das vom Dienstherrn daraufhin veranlasste ... mehr