Beiträge zum Thema

Voraussetzungen und Aufgaben Strahlenschutzbeauftragter
Strahlenschutzbeauftragte werden vom Strahlenschutzverantwortlichen schriftlich bestellt, um bestimmte Aufgaben und Pflichten im Strahlenschutz beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung wahrzunehmen, also insbesondere um den Umgang zu beaufsichtigen und zu leiten. Voraussetzung zur Bestellung ist die entsprechende ... mehr

Sichere Beförderung radioaktiver Stoffe
Es liegt auf der Hand, dass die Vorgaben für die Beförderung radioaktiver Stoffe besonders streng sind und immer wieder aktualisiert werden. Durch das 2021 geänderte ADR und das neue Fachkundemodul von 2019 hat sich hier inzwischen einiges getan. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst. mehr
Strahlenschutz
Beschäftigte können am Arbeitsplatz unterschiedlichen Strahlungsquellen ausgesetzt sein. Man unterscheidet zwischen elektromagnetischen Feldern, optischer Strahlung und ionisierender Strahlung. Elektromagnetische Felder bestehen bei allen elektrischen Leitungen, an denen eine Spannung anliegt bzw. ein Wechselstrom fließt. ... mehr

Der Medizinphysik-Experte: Ein neues Berufsbild im Strahlenschutz
Seit Jahrzehnten wird in der Medizin ein besonders ausgebildeter Physiker gefordert – vor allem bei medizinischen Strahlenanwendungen. Mit der Novelle des Strahlenschutzrechts muss nun bei vielen medizinischen Anwendungen genau ein solcher Experte beteiligt sein. Gemeint ist der Medizinphysik-Experte. Da hierzu in den vergangenen Jahren auch ... mehr

Geändertes Strahlenschutzgesetz gibt Behörden mehr Befugnisse
Am 31.12.2018 ist das Strahlenschutzgesetz zusammen mit der Strahlenschutzverordnung vollständig in Kraft getreten. Die ersten Erfahrungen mit dem Vollzug haben das BMU veranlasst, ein Änderungsgesetz vorzulegen, das vollzugsrelevante Regelungen anpasst. Das Bundeskabinett hat dieses Änderungsgesetz nun auf den Weg gebracht. Inhaltlich wichtig ... mehr
Laserstrahlenschutz: Gefahren durch Laser reduzieren
Der Laserstrahlenschutz dient dem Schutz vor dieser speziellen Art der elektromagnetischen Strahlung und der Verringerung der Gefahren durch Laser. Laserstrahlen werden durch einen Laser erzeugt und zählen zur kohärenten optischen Strahlung. Charakteristisch für die Laserstrahlung ist die intensive Bündelung des Laserstrahls. Diese ... mehr