Lohnsteuer – pünktlich angemeldet und abgeliefert, sind Sie als GmbH-Geschäftsführer auf der sicheren Seite. Doch nicht immer ist das so. Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte Gelegenheit, sich dazu zu äußern. Er nimmt Geschäftsführer in persönliche Haftung – unter einem ganz neuen Aspekt. mehr
Die Unternehmergesellschaft winkt mit einer Reihe von Vorteilen. Doch wo viel Licht, da auch viel Schatten. So zahlt eine UG wie jeder Steuern. Da wartet ein ganzer Strauß an Verpflichtungen auf Sie als UG. Hinzu kommen Haftungsfallen insbesondere bei einer möglichen Insolvenz. mehr
Bisweilen sollte man jemanden fragen, der etwas von der Sache versteht. Besonders wenn Sie als GmbH Interessen beim Finanzamt durchsetzen wollen. Dafür geben Sie dann ein Gutachten in Auftrag. Verlieren Sie, bleiben Sie auf den Kosten sitzen – und wenn Sie siegen, manchmal auch. mehr
Einspruch, Klage und dann der ganze Rattenschwanz, wenn Sie sich in der Betriebsprüfung nicht einigen. Besser, Sie einigen sich als Unternehmer mit dem Prüfer. Sichern Sie es mit einer „tatsächlichen Verständigung“ ab beachten Sie dabei die wichtigsten Regeln. mehr
Eine Magnum zum Geburtstag des treuen Mitarbeiters – nicht immer eine gute Idee. Fallen Zuwendungen zu teuer aus, kann es passieren, dass der Beschenkte dafür auch noch zahlen soll. Weniger ist hier oft mehr. mehr
Keine Betriebsaufspaltung ohne personelle Verflechtung, So viel ist klar. Auseinander gehen die Meinungen über die Frage, ob dies bei einer nur mittelbar beherrschenden Beteiligung an einer Besitzgesellschaft auch gilt. Sie muss es, sagt ein BFH-Senat, andere Senate sagen, nein. mehr
Aufwendungen für Ihr häusliches Arbeitszimmer steuerlich absetzen? Da stellt sich das Finanzamt gerne quer. Sein Argument: das Zimmer sei für Ihren Beruf nicht erforderlich. Was es übersieht: solche Aufwendungen sind dennoch abzugsfähig. Der BGH nennt jetzt die Bedingungen dafür. mehr
Steuerparadies an der Nordsee – das war einmal. Eine kleine Gemeinde dort mit null Hebesatz verlangte von Unternehmen keine Gewerbesteuer. Bis 2004. Seither müssen fast alle Gemeinden Gewerbesteuern einfordern. Als Unternehmer sollten Sie jedes Jahr große Sorgfalt auf sie verwenden. mehr
Hand aufs Herz: Geben Sie Ihre Steuererklärungen und Anmeldungen fristgerecht ab? Zahlen Sie Ihre Steuern pünktlich? Dann können Sie ausnahmsweise einmal zu spät sein, ohne sich dafür gleich zur Kasse bitten zu lassen. Zuschläge brauchen Sie dann nicht zu akzeptieren. mehr
Mütter leisten mehr, als man(n) meint – und Finanzprüfer finden. Manche unter ihnen sind immer noch der Ansicht, eine Muttergesellschaft leiste nichts, was umsatzsteuerbar wäre. Da täuschen sie sich aber. mehr