Beiträge zum Thema

Wieder mehr verfügbare Transportkapazitäten
Der Wirtschaft geht es wieder schlechter. Das lässt sich daran ablesen, wie viele verfügbare Transportkapazitäten es gibt. Je mehr von ihnen verfügbar sind, desto weniger wird transportiert, desto schlechter läuft das Geschäft. Im ersten Quartal 2019 wird dies besonders deutlich, wie der TMM zeigt. mehr

Lkw-Parkplätze online buchen
Das Pausen-Parkplatz-Dilemma – es wartet immer noch auf eine Lösung. Sie könnte sich jetzt abzeichnen. Über eine Buchungsplattform können Speditionen Lkw-Parkplätze im Voraus buchen. Die Betreiberfirma verspricht Sicherheit und Diebstahlschutz für Fahrer und Ladung. mehr

Kölner Metallindustrie mit Blick auf Geschäftsentwicklung zunehmend pessimistisch
Nicht genug Aufträge, Geschäfte gehen schlecht, miese Erträge – die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Köln und Umgebung haben kaum Anlass für Freude. Derweil satteln Stahlverarbeiter an der Ostsee um. Und die Konkurrenz in China investiert fleißig in Software. mehr

Batterien: Siemens startet Herstellung in Norwegen
Mobilität braucht Batterien. Das ist an Land so, und auf dem Wasser nicht anders. Siemens will letzteren Markt verstärkt angehen. Der Hersteller nimmt In Norwegen die Produktion für den Marine- und Offshoremarkt auf. Batteriehersteller Aentron, Gilching, stellt Batterien in Deutschland her. mehr

Bund befreit Binnenschifffahrt von Befahrensabgabe
Lang hat’s gedauert, jetzt ist sie endlich durch: die Befreiung der Binnenschifffahrt von der Befahrensabgabe. Damit erkennt der Bund erstmals deren systemische Bedeutung an. Einzig die Schifffahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal muss weiterzahlen. mehr

Wo Kobalt herkommt: Ford und IBM dokumentieren das nun per Blockchain
Kobalt – kaum ein Rohstoff ist so umstritten. Ohne ihn kein Handy, keine Batterien, keine E-Mobilität. Doch wo er abgebaut wird, in erster Linie im Kongo, da herrschen Unmenschlichkeit, Zwangs- und Kinderarbeit. Ford und IBM wollen dem auf die Schliche kommen – mithilfe von Blockchain. mehr

Tag der Logistik 2019 lockt bundesweit mit vielen Veranstaltungen
Er hat sich zum festen Bestandteil der Kalender von Entscheidern der Logistik gemausert, der Tag der Logistik. Bereits zum zwölften Mal öffnet die Branche einer breiten Öffentlichkeit ihre Tore und Rampen. Diesmal im Mittelpunkt am 11. April 2019 das Motto: Eine neue Welt erleben. mehr

Nachhaltige Düngemittel sollen Verknappung von Ackerland ausgleichen
Die Weltbevölkerung wächst und wächst. Bis 2050 soll es fast zehn Milliarden Menschen geben. Sie alle haben Hunger. Doch Ackerland wird knapp. Nachhaltige Düngemittel sollen das ausgleichen. Sirius Minerals fördert solchen Polyhalit-Dünger in UK. Siemens hilft mit Elektrik. mehr

Logistikhelden braucht das Land: neue Kampagne soll Image verbessern
Horrende Spritpreise – wenn es überhaupt welchen gibt. Niedrigwasser auf Flüssen und Kanälen zeigt: ohne Logistik geht es nicht. Dafür das öffentliche Bewusstsein stärken, ist Ziel der Kampagne „Logistikhelden“. mehr

Autobahnbrücken verfallen immer schneller
Bei Leverkusen entsteht eine neue Rheinbrücke. Diese galt lange als Negativbeispiel für den Verfall deutscher Autobahnen und insbesondere der Autobahnbrücken. Sie wird seit diesem Jahr abgerissen und neugebaut. Doch damit ist das Problem des allgemeinen Straßenverfalls nicht behoben. mehr