Beiträge zum Thema

Logistik-Digitalisierung: Fluch oder Segen?
Logistikern geht es nie schnell genug. Nur bei der Digitalisierung scheint man sich Zeit zu lassen. Dabei könnte gerade mit der neuen Technologie Logistik noch schneller sein. Zwei Drittel der Unternehmen mit Logistik-Prozessen erwarten das jedenfalls, wie eine Bitkom-Studie zeigt. Aber es gibt auch Schattenseiten der Logistik-Digitalisierung. mehr

NOx-Emissionen von Lkws bei 20 Prozent zu hoch?
Frische Luft am Auspuff von Lkws tanken – keine gute Idee. Feinpartikel sowie Stickoxide und andere Abgase verschmutzen die Luft. Standards für Lkws sollen dem entgegenwirken. Tun sie das aber im erforderlichen Umfang? Umweltaktivisten schlagen Alarm wegen der NOx-Emissionen von Lkws, Fachleute hegen Bedenken. mehr

Rhein: Schifffahrt trifft Vorsorge für Niedrigwasser
Es war der heißeste Sommer seit Wetteraufzeichnungsgedenken: 2018. Wochenlang fuhr kein Schiff mehr, keine Gütertransporte, Tankstellen trockneten aus. Angst geht um, dass sich das wiederholen könnte. Die Schifffahrt beugt diesmal vor, Politik und Verwaltung auch – hoffentlich. mehr

Uber Freight jetzt in der deutschen Logistik
Uber über alles: Das Privattaxi aus den USA hat noch nicht alle juristischen Hürden genommen, da rollt schon die Logistikvariante Uber Freight auf den Markt. Eine entsprechende App soll Frachtanbieter und -Nachfrager jetzt in Deutschland zusammenbringen – ad hoc, spontan sozusagen. mehr

Immer mehr wollen Routinejobs in der Logistik digitalisieren
Digitalisierung killt unsere Jobs! Diese Angst haben Beschäftigte in Logistik-Berufen offenbar nicht. Jedenfalls wenn zutrifft, was eine Umfrage jetzt herausgefunden haben will. Danach ist der Wunsch nach flexiblerer Arbeit groß. Wo möglich, sollte man Routinejobs digitalisieren. mehr

Sendungsverfolgung sperriger Güter jetzt auch in die Schweiz
Sperrige Güter von Deutschland aus ins EU-Nachbarland verschicken – das können Versender online verfolgen. Logistikdienstleister Acito, Fritz-Gruppe, Bächle, Radovanovic und DWK ermöglichen dies über die Plattform Pamyra jetzt auch für Transporte in die Schweiz. mehr

Türkei: Logistikdrehkreuz zwischen Ost und West
Bergauf, bergab: Seit Erdogan geht die Wirtschaft am Bosporus mit wechselndem Erfolg voran. Doch der Präsident hat vorgebaut mit massiven Investitionen in die Logistikinfrastruktur. Sie zahlen sich jetzt offenbar aus – wenn zutrifft, was Fiata-Vize Turgut Erkesin berichtet. mehr

Lkw-Auflieger für gehobene Ansprüche
Tulpen, Windmühlen, Wohnwagen: Holland ist für viele Dinge bekannt. Geographische Lage und Größe machen es vor allem aber zum Land der Transporteure. Einer der größten ist die Spedition Combinex. Sie setzt auf Transportmittel aus Deutschland, wie jetzt die Lkw-Auflieger von Kögel. mehr

Elektroautos: Gefahr für bayerische Arbeitsplätze?
Leise, sauber, umweltfreundlich – so preist die neue E-Auto-Industrie die kommenden Wundervehikel an. Doch der Footprint ist groß, vor allem bei den Arbeitsplätzen, und ganz besonders bei den Zulieferern in Bayern. Eine neue Studie des Ifo-Institutes geht von 55.000 bedrohten Jobs aus. mehr

Logistikzentrum speziell für Pharma-Produkte
Pharma-Produkte können eines nicht vertragen: wenn sie zu langsam umgeschlagen werden. Druck auf die Logistikkette u.a. dieser sensiblen Produkte macht jetzt Speziallogistiker Trans-o-flex. Das Unternehmen lässt mit Millionenaufwand in Hamm ein Logistikzentrum errichten. mehr