Beiträge zum Thema

Panattoni nimmt mehrere Großprojekte für Logistikimmobilien in Angriff
Gleich eine ganze Reihe neuer Logistikimmobilien hat Panattoni in Angriff genommen. In Bochum entsteht eine Produktions- und Büroanlage. Im Saarland gestaltet der Projektentwickler ein Fabrikgelände in moderne Industrieflächen um – mit einem großem Arbeitsplatzangebot. mehr

Energieversorger E.ON will in der Logistik mitmischen
Energiepartner für Strom, Erdgas und Dienstleistungen – so der bisherige Claim des Energieversorgungsunternehmens E.ON. Darunter soll künftig auch der Betrieb von Binnenschiffen vermehrt gemeint sein. Doch auch sonst will sich der Konzern verstärkt in der Logistik als Partner aufstellen. mehr

Kübler sorgt für Schwertransporte auf der Schiene
März 2002, wir erinnern uns: Eine Boeing 747 landet auf dem Rhein bei Speyer und im dortigen Technik-Museum. Das Höhenleitwerk ist über elf Meter breit und 22 Meter lang. Nur eine von vielen Herausforderungen. Die Spedition Kübler löste sie. Jetzt weitet sie ihre Kapazitäten für Schwertransporte auf der Schiene aus. mehr

Neuer Pickup steigert Produktivität der Verpackungsindustrie
Batterien zu groß, zu schwer, Oberleitung passt nicht: Woher kommt also der Strom? Vor dieser zentralen Frage steht auch die E-Logistik. In der Verpackung haben dieses Problem die Mover. Ein neuer Pickup bekommt jetzt aber den Strom induktiv zugeführt. Hersteller Vahle hofft auf weltweites Interesse. mehr

E-Transporter für die Landwirtschaft
Der elektrische Trecker – bislang eher ein Spielzeug für die Lieben unterm Weihnachtsbaum. Auf Bauernhöfen wird man noch etwas auf ihn warten müssen. Eher könnte hier der neue E-Transporter seinen Markt finden – wie das auf der Messe in Hannover jetzt vorgestellte aCar. mehr

Top und Flop: Verkehrsminister zwischen Lkw-Maut und Pkw-Maut
Erfolg und Rückschlag liegen eng beieinander. Diese Erfahrung macht auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Die von seiner Partei beschlossene Pkw-Maut trieb er voran, ohne einen Gerichtsbeschluss abzuwarten. Die Lkw-Maut hingegen entwickelt sich zu einer Erfolgsstory. mehr

Das Imageproblem des Lkws
Keine Parkplätze, Verkennung als Dreckschleuder, nicht genug Fahrer – der Lkw als Transportmittel Nr. 1 hat ein Imageproblem. Auf dem Branchentreff des Gewerbes im Harz formulierten dessen Vertreter ihre Forderungen zur Imageverbesserung des Lkws und seiner Fahrer. mehr

Containerboden aus Holz soll ersetzt werden
Eine kleine Hoffnung keimt auf, was den Raubbau am Regenwald angeht. Hier zeichnet sich eine nachhaltige Entspannung ab: durch die Ablösung von Holz als Material für Transportträger. Nach der Holzpalette kommt jetzt auch das Ende für den Containerboden aus Holz. mehr

Trotz Trendwende: Deutschland exportiert noch immer ein Fünftel seines Plastikmülls
Wohin mit Abfall? Am besten, ihn vermeiden. Das aber ist nicht so einfach, wie das Beispiel Kunststoff zeigt. Eine mögliche Antwort: exportieren. Bis zu einem Fünftel deutschen Plastikmülls wandert ins Ausland, vor allem China. Doch dort will man ihn nicht mehr haben. mehr

Das Ende der Holzpalette rückt näher
Wiederverwendbar, umweltfreundlich – aber leider etwas hölzern: die Europalette. Wer kennt sie nicht? Generationen von Logistikern war sie unentbehrliches Beiwerk zum praktischen Transport von der Rampe bis in den Laden. Jetzt aber naht das Ende ihrer Zeit. Ihr Totengräber: die H1-Palette. mehr