Das Sicherheitskurzgespräch ist eine Alternative bzw. Ergänzung zur Unterweisung nach § 12 ArbSchG. Von der Unterweisung im arbeitsrechtlichen Sinne unterscheidet sich das Sicherheitskurzgespräch vor allem in Bezug auf Häufigkeit, Dauer und Methode. mehr
Welche individuellen Präferenzen ein Betrieb beim so wichtigen Thema „Unterweisen“ auch haben mag – die Vielfalt an Unterweisungslösungen von WEKA MEDIA wird allen gerecht. Sie sind sich jetzt aber nicht ganz sicher, welche der Produkte Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen? Dann sind Sie hier richtig. Dieser Beitrag ist Ihr Ratgeber zu ... mehr
Ein Patentrezept für „betriebliche Schulungen für Auszubildende unter Corona-Bedingungen“ gibt es leider nicht. Letztlich wird es darauf hinauslaufen, Präsenz- und Onlinemodule so geschickt zu mischen, dass die Anforderungen an die Sicherheit einerseits und die notwendige Wissensvermittlung andererseits möglichst gut erfüllt werden. Wie ... mehr
Videos erfüllen viele der Merkmale, die Menschen laut Psychologie brauchen, um gut und nachhaltig zu lernen. Welche Faktoren genau Arbeitsschutz-Filme zu so guten "Lehrern" machen, das lesen Sie in diesem Beitrag. mehr
Arbeit im Lager ist geprägt von ständiger Eile und permanentem Improvisieren. Die Anlieferung des Lagerguts erfolgt nur selten zum geplanten Zeitpunkt und bei der Ausgabe will jeder schnell bedient werden. Unfälle bei Lagerarbeiten werden deshalb oft durch Nachlässigkeiten und unsichere Arbeitsweisen verursacht, die der alltäglichen Hektik ... mehr
Ihr Unternehmen stellt Gefahrstoffe her – oder lagert sie, transportiert oder entsorgt sie? Dann müssen Sie Ihre Mitarbeiter durch eine jährliche Gefahrstoffunterweisung über Gefahren und Schutzmaßnahmen aufklären. Worauf Sie dabei achten müssen – von Aufbau bis Zeitpunkt der Unterweisung – lesen Sie hier. mehr
Vortrag, Diskussion, Übung? Für den Erfolg einer Unterweisung sind die Methoden, mit denen Sie den Inhalt vermitteln, von entscheidender Bedeutung. Dieser Beitrag betrachtet verschiedene Unterweisungsmethoden mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen, und geht dann darauf ein, unter welchen Umständen eine bestimmte Methode ihre Stärken ... mehr
Das neue professionelle Lernmanagementsystem „SafetyClips by WEKA“ bietet Unternehmen wirkungsvolle mobile Unterweisungen zum Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“. Mit kurzen, unterhaltsamen Lernvideos, die sie geräteunabhängig aufrufen können, unterweisen sich Mitarbeiter per Stream eigenverantwortlich zu den Themen, die genau für ihren ... mehr
Unterweisung und Einweisung bezeichnen je unterschiedliche Schulungsmaßnahmen. Trotzdem gehören sie eng zusammen, wenn die Gesundheit am Arbeitsplatz geschützt werden soll. Warum im Arbeitsschutz weder die eine noch die andere fehlen darf und wodurch sie sich jeweils auszeichnen, lesen Sie in diesem Beitrag, mehr
Gerade in der Anfangsphase besteht für neue Mitarbeiter erhöhter Stress: Sie müssen sich an viele neue Regeln und Gegebenheiten gewöhnen und sind nicht zuletzt deswegen einer erhöhten Unfallgefahr ausgesetzt. Ein wichtiges Mittel dagegen: Die Erstunterweisung. Bei der Erstunterweisung werden neue Mitarbeiter über sicherheitsrelevante Themen ... mehr