Die Unterweisung für Auszubildende ist bei manchen Arbeits- und Gesundheitsschützern nicht beliebt. Oft wird den jungen Leuten pauschal mangelnde Motivation unterstellt. Dabei zeigt eine repräsentative Umfrage der DGUV, dass Auszubildende durchaus interessiert sind an Arbeitsschutz-Themen. So wünscht sich etwa eine Mehrheit von 72 % der ... mehr
Unfälle und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz entstehen meist durch menschliches Fehlverhalten. Eine der wirksamsten Maßnahmen dagegen: regelmäßige Unterweisungen. Aber wer muss unterwiesen werden und in was? Das verrät Ihnen dieser Beitrag. Lesen Sie alles zu den wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Unternehmerpflichten bei der ... mehr
Wie wird Ihre Arbeitssicherheitsunterweisung ein Erfolg? Eine erfolgreiche Unterweisung begünstigt schließlich sicherheitsgerechtes Verhalten Ihrer Mitarbeiter. Lesen Sie, wie Sie wirksam Ihr Team informieren und es richtig unterweisen, damit es sich am Arbeitsplatz angemessen verhält und so Schäden und Unfälle vermeidet. mehr
Sie kennen das: Damit Ihre Kollegen gesund bleiben, stecken Sie viel Mühe und Zeit in die Sicherheitsunterweisungen. Sie behalten die sich ändernde Gesetzeslage im Blick, bereiten Inhalte interessant auf, jonglieren Termine und telefonieren Kollegen hinterher. Das ist alles ganz schön anstrengend. Unterweisungssoftware kann hier helfen. Mit ... mehr
Die Arbeitsschutzbelehrung informiert und motiviert Mitarbeiter zu sicherem und gesundem Verhalten am Arbeitsplatz. Warum diese betriebliche Unterweisung für die Mitarbeiter und für das Unternehmen als Ganzes so wichtig ist und welche Themen sie aufgreifen sollte, lesen Sie in diesem Beitrag. mehr
Wie können in Zeiten von Kontaktbeschränkungen die notwendigen Sicherheitsunterweisungen durchgeführt werden? In diesem Artikel möchten wir Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und wir geben Hinweise auf die rechtliche Situation. mehr
Wenn externe Arbeitnehmer auf dem eigenen Betriebsgelände dauerhaft tätig werden, spricht man von einer Fremdfirma. Dies ist vor allem auf Baustellen oder bei Montagearbeiten der Fall, aber auch externe Reinigungsdienste und Logistikunternehmen fallen darunter. Hier gibt es bezüglich der Aufgaben im Arbeitsschutz, besonders bei der ... mehr
Das Sicherheitskurzgespräch ist eine Alternative bzw. Ergänzung zur Unterweisung nach § 12 ArbSchG. Von der Unterweisung im arbeitsrechtlichen Sinne unterscheidet sich das Sicherheitskurzgespräch vor allem in Bezug auf Häufigkeit, Dauer und Methode. mehr
Welche individuellen Präferenzen ein Betrieb beim so wichtigen Thema „Unterweisen“ auch haben mag – die Vielfalt an Unterweisungslösungen von WEKA MEDIA wird allen gerecht. Sie sind sich jetzt aber nicht ganz sicher, welche der Produkte Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen? Dann sind Sie hier richtig. Dieser Beitrag ist Ihr Ratgeber zu ... mehr
Ein Patentrezept für „betriebliche Schulungen für Auszubildende unter Corona-Bedingungen“ gibt es leider nicht. Letztlich wird es darauf hinauslaufen, Präsenz- und Onlinemodule so geschickt zu mischen, dass die Anforderungen an die Sicherheit einerseits und die notwendige Wissensvermittlung andererseits möglichst gut erfüllt werden. Wie ... mehr