Beiträge zum Thema

Tankstelle: Bezahlen mit RFID
Shell, Aral, BP – die Tankstellenriesen beherrschen den Markt nicht nur an der Zapfsäule, sondern auch in Fuhrparks. Zumindest wenn es um den Einsatz von Tankkarten geht. Der Kennzeichenhersteller Tönnjes hat eine Technik entwickelt, die das Fuhrpark-Management erleichtern soll: An der Tankstelle ermöglicht diese Technik das Bezahlen mit RFID. mehr

Containerboden aus Holz soll ersetzt werden
Eine kleine Hoffnung keimt auf, was den Raubbau am Regenwald angeht. Hier zeichnet sich eine nachhaltige Entspannung ab: durch die Ablösung von Holz als Material für Transportträger. Nach der Holzpalette kommt jetzt auch das Ende für den Containerboden aus Holz. mehr

WTO: EU-Subventionen für Airbus illegal
Monopol oder Duopol – dazwischen jongliert die Welthandelsorganisation (WTO) in Sachen Boeing gegen Airbus. Die beiden Flugzeugbauer werden massiv von ihren Heimatländen USA bzw. EU subventioniert. Den Europäern will die WTO das nicht mehr durchgehen lassen und erklärt die EU-Subventionen für illegal. mehr

TÜV-Ergebnisse bei Nutzfahrzeugen
Lkw, Transporter oder Gabelstapler – von ihrem technischen Zustand hängt viel ab. Sicherheit im Straßenverkehr, Zuverlässigkeit bei Lieferung und Abholung – Technik marode, Transport gefährdet. Deswegen die Überprüfung durch den Technischen Überwachungsverein. Insgesamt zeigen die TÜV-Ergebnisse ein durchwachsenes Bild. mehr

Logistik-Digitalisierung: Fluch oder Segen?
Logistikern geht es nie schnell genug. Nur bei der Digitalisierung scheint man sich Zeit zu lassen. Dabei könnte gerade mit der neuen Technologie Logistik noch schneller sein. Zwei Drittel der Unternehmen mit Logistik-Prozessen erwarten das jedenfalls, wie eine Bitkom-Studie zeigt. Aber es gibt auch Schattenseiten der Logistik-Digitalisierung. mehr

NOx-Emissionen von Lkws bei 20 Prozent zu hoch?
Frische Luft am Auspuff von Lkws tanken – keine gute Idee. Feinpartikel sowie Stickoxide und andere Abgase verschmutzen die Luft. Standards für Lkws sollen dem entgegenwirken. Tun sie das aber im erforderlichen Umfang? Umweltaktivisten schlagen Alarm wegen der NOx-Emissionen von Lkws, Fachleute hegen Bedenken. mehr

Rhein: Schifffahrt trifft Vorsorge für Niedrigwasser
Es war der heißeste Sommer seit Wetteraufzeichnungsgedenken: 2018. Wochenlang fuhr kein Schiff mehr, keine Gütertransporte, Tankstellen trockneten aus. Angst geht um, dass sich das wiederholen könnte. Die Schifffahrt beugt diesmal vor, Politik und Verwaltung auch – hoffentlich. mehr

Uber Freight jetzt in der deutschen Logistik
Uber über alles: Das Privattaxi aus den USA hat noch nicht alle juristischen Hürden genommen, da rollt schon die Logistikvariante Uber Freight auf den Markt. Eine entsprechende App soll Frachtanbieter und -Nachfrager jetzt in Deutschland zusammenbringen – ad hoc, spontan sozusagen. mehr

Lkw-Auflieger für gehobene Ansprüche
Tulpen, Windmühlen, Wohnwagen: Holland ist für viele Dinge bekannt. Geographische Lage und Größe machen es vor allem aber zum Land der Transporteure. Einer der größten ist die Spedition Combinex. Sie setzt auf Transportmittel aus Deutschland, wie jetzt die Lkw-Auflieger von Kögel. mehr

Elektroautos: Gefahr für bayerische Arbeitsplätze?
Leise, sauber, umweltfreundlich – so preist die neue E-Auto-Industrie die kommenden Wundervehikel an. Doch der Footprint ist groß, vor allem bei den Arbeitsplätzen, und ganz besonders bei den Zulieferern in Bayern. Eine neue Studie des Ifo-Institutes geht von 55.000 bedrohten Jobs aus. mehr