Beiträge zum Thema

Nachhaltigkeit in Einkauf und Lieferketten von BME zertifiziert
Nachhaltigkeit in Einkauf und Lieferketten könnte ein guter Vorsatz für 2020 sein. Der BME will es aber nicht bei diesem guten Vorsatz belassen. Auf seinem jährlichen Symposium stellte er ein innovatives System der Zertifizierung vor: Es könnte die Nachhaltigkeit neu aufstellen. mehr

Indonesien beschränkt die Ausfuhr von Rohstoffen für Stahl
Indonesien hat Ausfuhrbeschränkungen für bestimmte Rohstoffe erlassen. Sie sind wichtig für die Herstellung von nicht rostendem Stahl. Dagegen geht die EU jetzt vor. Sie hat ein Streitverfahren vor der Welthandelsorganisation (WTO) eingeleitet – Ausgang ungewiss. mehr

Einkauf: Mehr Digitalisierung im Mittelstand nötig
Daten, Prozesse, Vernetzung – wie erfolgreich sind diese im Einkauf mittelständischer Unternehmen organisiert? Was sind die Felder künftiger Beschaffung? Diesen Fragen u.a. geht eine Studie des BME nach. Das Ergebnis ernüchtert: Es hapert hinten und vorne noch. An der Digitalisierung im Mittelstand muss noch gearbeitet werden. mehr

Unternehmen klagen über zunehmende Risiken im Einkauf
Wirtschaftliche Lage, geopolitische Instabilität – kaum eine Branche, in der die Stimmung nicht eintrübte. Auch im Einkauf greift Unsicherheit um sich. Eine Studie empfiehlt als Antidot den Einsatz digitaler Technologien sowie bessere Vernetzung innerhalb der Unternehmen. mehr

Strompreise steigen 2020 an: 44 Milliarden für Steuern und Abgaben
2020 steigen die Strompreise an. Jedenfalls wenn sich fortsetzt, was sich in den Vorjahren angekündigt hat. Um bis zu 13 Prozent teurer ist der Einkauf von Strom auf den Terminmärkten 2019 gegenüber 2018. Ein Preistreiber: Steuern und Abgaben. Sie liegen 2020 bei 44 Milliarden Euro. mehr

Klimakiller in Industriemöbeln: Experten warnen
Vom Hersteller bemalter Bauernmöbel 1945 im oberösterreichischen Haag zum Weltunternehmen mit Einrichtungshäusern in zwölf europäischen Ländern – das Möbelhaus XXXLutz hat eine beeindruckende Erfolgsstory hingelegt. Doch seine Holzmöbel sollen eine negative Klimabilanz haben. mehr

Care-Diesel: Behörden verweigern Zulassung für sauberen Diesel
Widersprüchlicher geht es kaum noch: da erhalten eine Wissenschaftlerin und ein Unternehmer den Umweltpreis für Arbeiten zur Verringerung von Kohlenstoff. Und auf der anderen Seite verweigern die Behörden die Zulassung von sauberem Diesel, dem neuen Care-Diesel, obwohl auch er diesem Ziel dient. mehr

Neu: B2B-Marktplatz von Metro für die Gastronomie
Der Tisch ist gedeckt – diesmal online für Einkäufer der Gastronomie. Großhändler Metro verkauft über eine neue Plattform das hauseigene Sortiment sowie das von externen Partnern. Die Bestellplattform Metro Markets soll ein reibungsloses digitales Einkaufserlebnis bescheren. mehr

Metropolregion Nürnberg beschafft nachhaltig
Nachhaltige Beschaffung – oft kaum mehr als eine leere Zielvorstellung. Doch in der Metropolregion Nürnberg macht man ernst damit. Auf dem ersten Fair-Trade-Gipfel in Bamberg schworen sich jetzt Kommunen auf einen Pakt dafür ein. Ein starkes Zeichen, nicht nur für die Politik. mehr

Mehr Elektromobilität im Firmenfuhrpark
Weiter so und alles neu – dazwischen schwankt die Automobilmesse IAA 2019 in Frankfurt. Seit 2017 kräftig geschrumpft, sehen Beobachter sie gleichwohl in einer Art Neuanfangsfunktion. E-Mobilität erobert die Messe. Sie tut es auch in Fuhrparks. Gründe für mehr Elektromobilität im Firmenfuhrpark nennt Leasing-Markt.de. mehr
- 1
- 2