Davor ist kein Unternehmen, kein Verband und auch kein Bürgermeister gefeit: Wenn plötzlich ein Versagen des Apparats oder ein persönlicher Fehltritt offenbar wird, ist der Skandal nicht weit. Was die Öffentlichkeit in so einer Situation erwartet, sind klare Ansagen und rhetorische Verbindlichkeit. mehr
Die Flüchtlingskrise hat Deutschland in einen Ausnahmezustand versetzt. Kommunen arbeiten am Limit, um Unterbringung und Versorgung der Ankommenden aufrechtzuerhalten. Ohne die zahllosen ehrenamtlichen Helfer wäre die Situation nicht zu bewältigen. Sie erwarten Anerkennung – und einen Dialog auf Augenhöhe. mehr
Das Management von Wertschöpfungsnetzwerken (Supply Chains) ist in vielen Branchen heute eine nicht mehr wegzudenkende Tätigkeit für die Logistik. In jüngster Zeit wird jedoch immer häufiger von Störungen in Supply Chains berichtet. Prominente Beispiele für Störungen waren die Folgen des Tsunamis in Fukushima oder des Vulkanausbruchs in ... mehr
In der Version 2015 wird der Umgang mit Risiken im Prozess zum festen Bestandteil eines QM-Systems nach ISO 9001. Doch in welcher Form müssen Risiken und Chancen berücksichtigt werden und wie wirken sie sich auf Ihr QM-System aus? mehr