Beiträge zum Thema

Geänderte Anforderungen an die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Anhang II der REACH-Verordnung enthält die Anforderungen für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, die zur Bereitstellung von Angaben über chemische Stoffe und Gemische in der EU verwendet werden. Dieser Anhang wurde nunmehr mit der Verordnung (EU) 2020/878 der Kommission vom 18. Juni 2020 zur Änderung des Anhangs II der Verordnung ... mehr

ECHA weitet Überprüfung von Registrierungsdossiers aus
Nach Art. 41 Abs. 5 der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 muss die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen bestimmten Anteil von Registrierungsdossiers überprüfen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Dossiers den Anforderungen der REACH-Verordnung entsprechen. Dieser Anteil wird jetzt von bisher 5 % auf 20 % erhöht. mehr

REACH: Zulassungspflicht für elf weitere besorgniserregende Stoffe
Mit der Verordnung (EU) 2020/171 (Abl. EU L 35, S. 1) hat die EU-Kommission am 7. Februar 2020 elf weitere Stoffe in die Liste der zulassungspflichtigen Stoffe aufgenommen. Die zusätzlichen Stoffe bilden die Einträge Nr. 44 bis 54 des Anhangs XIV der REACH-Verordnung. Ohne Zulassung dürfen diese Stoffe nun nicht mehr in Verkehr gebracht bzw. ... mehr

EU-Parlament lehnt höheren Blei-Wert in recycelten Kunststoffen ab
Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich am 12. Februar 2020 gegen die Pläne der Europäischen Kommission ausgesprochen, eine erhöhte Blei-Konzentration in recyceltem Polyvinylchlorid (PVC) zuzulassen. mehr

Vier neue Stoffe in REACH-Kandidatenliste aufgenommen
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 16.01.2020 folgende vier neue Stoffe in die „Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe“ (REACH-Kandidatenliste) aufgenommen: mehr

REACH: Ab 2020 gelten neue Informationspflichten für Nanomaterialen
Die Chemikalienverordnung REACH (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) schreibt ab dem 1. Januar 2020 umfangreiche Informationspflichten für Nanomaterialien vor. mehr

Phase-in-Stoffe: Neue EU-Durchführungsverordnung bringt Klarstellungen
Bereits am 31.05.2018 endete die Übergangsregelung für sogenannte Phase-in-Stoffe. In einer aktuellen Durchführungsverordnung hat die EU nun klargestellt, dass einige Übergangsregelungen noch bis zum 31.12.2019 gelten. Danach müssen Unternehmen die in jedem Kalenderjahr produzierte bzw. importierte Stoffmenge berechnen. mehr

Das Sicherheitsdatenblatt: Inhalt und Aufbau
Das Sicherheitsdatenblatt hat durch die REACH-Verordnung einen höheren Stellenwert erhalten. Es enthält wichtige Angaben über Gefahrstoffe und ist als Kommunikationsmittel zwischen Lieferant und Verwender unentbehrlich. Aufbau und Inhalte des Sicherheitsdatenblatts: mehr

REACH-Registrierung: Auch nach 2018 registrieren
Die letzte Registrierungsfrist unter REACH für Stoffe, die in Mengen von 1–100 t/a hergestellt oder importiert werden, ist abgelaufen. Seit dem 1. Juni 2018 dürfen damit nur noch registrierte Stoffe in Verkehr gebracht werden. Doch damit ist die Arbeit für Registranten und nachgeschaltete Anwender noch nicht beendet. mehr

REACH-Verordnung: Jetzt auch für Nanomaterialien
Zwar hat sich REACH schon immer auch auf Nanomaterialien bezogen, jedoch enthielt die Verordnung bisher keine spezifischen Bestimmungen. Viele Unternehmen wussten deshalb oft nicht, wie sie diese „Stoffe in Nanoform" registrieren sollten. Die jetzt ausdrücklich in der Verordnung festgelegten Anforderungen an die Registrierung sollen diese ... mehr
- 1
- 2