Der sicherheitstechnische Anspruch an eine Pflegeabteilung gegenüber einem Altenheim ist für den Brandfall deutlich höher, insbesondere was die Personaldecke betrifft: Man braucht bewegliche Betten, Evakuierungstücher oder, wenn die Abteilung im Erdgeschoss liegt, direkte Ausgänge ins Freie. Allerdings ist das Brandrisiko hier deutlich ... mehr
Wie erstellen Sie für Ihren Betrieb im Gesundheitswesen – egal, ob Klinik, therapeutische Praxis, Pflegeeinrichtung oder ein anderer Gesundheitsdienst – Gefährdungsbeurteilungen für die hier so weit verbreiteten Gefahrstoffe? Lesen Sie jetzt, wie Sie hier systematisch Schritt für Schritt vorgehen können. mehr
Einschlägigen Studien zufolge fehlen allein in NRW rund 10.000 Pflegekräfte. Dieser Mangel soll sogar mitverantwortlich für den schwachen Arbeitsschutz im Pflegealltag sein. Bei einer stichprobenartigen Überprüfung von 241 Pflegeeinrichtungen in NRW (10 Prozent aller NRW-Einrichtungen) sind jetzt in nur 82 Einrichtungen ... mehr
Viele Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflege- und Betreuungseinrichtungen erleben in ihrem Arbeitsalltag verbale oder körperliche Gewalt. Aber längst nicht alle wissen, dass bei solchen Vorfällen unter Umständen die gesetzliche Unfallversicherung greift. mehr
Pflegedienste schießen wie Pilze aus dem Boden. Weil neue Flächen knapp sind, wollte ein ambulanter Pflegedienst am Rand eines Wohngebiets eine neue Einrichtung bauen. Die Nachbarn klagten (VGH München, Beschl. vom 24.07.2018, Az. 2 CS 18.1180). mehr
Der Pflegeberuf soll attraktiver werden. Am 3.7.2018 starteten drei Bundesministerien die Konzertierte Aktion Pflege. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften zu verbessern. In einem Zeitungsinterview im Juli wies Bundesfamilienministerin Dr. Giffey auf besondere Kriterien hin. mehr
Bundesminister Spahn möchte, dass 13.000 neue Arbeitsplätze allein in stationären Altenpflegeeinrichtungen geschaffen werden. Durch ein Gesamtpaket für eine größere Attraktivität des Berufsstands soll die Zahl der Kranken- und Altenpfleger erhöht werden. Doch derzeit ist es nicht einmal möglich, in diesem Bereich 35.000 offene Stellen zu ... mehr
Mit einer Geldprämie will die Staatsregierung die Auszahlung des Landespflegegelds bis September 2018 ermöglichen. Für die Erfassung und Bearbeitung eines Pflegegeldantrags werde eine Nebenamtsvergütung in Höhe von 2 Euro pro Fall gewährt, heißt es in einem Schreiben des Finanzministeriums, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegen soll, ... mehr
Eine Spielgruppe von Bewohnern eines Altenheims traf sich einmal in der Woche zum „Bingo“ und löste damit Alarm bei der Glücksspielaufsicht des Bundeslandes aus. mehr
Entweder zu Hause Eltern pflegen oder Vollzeit arbeiten – beides zusammen geht nur schwer wenn überhaupt. Der Gesetzgeber wollte helfen mit Familienpflegezeit und einem zinslosen Darlehen. Doch kaum jemand nimmt das in Anspruch. Der Grund: Das Darlehen ist zu niedrig. mehr