Beiträge zum Thema

So organisieren Sie die Erste Hilfe im Betrieb
Die Erste Hilfe im Betrieb steht meist vor dem Problem, dass es lange Zeit zu keinem Unfall bzw. keiner akuter Erkrankung kam und deshalb die Organisation der Ersten Hilfe weng erprobt ist. Im Fall der Fälle muss aber alles reibungslos funktionieren: von betrieblichen Ersthelfern über Verbandskästen im Betrieb und Aushängen zu Erster Hilfe. ... mehr

So gelingt Ihre Brandschutzunterweisung
Mitarbeiter müssen auch im Brandschutz geschult werden. So weiß jeder im Ernstfall, wie er sich in Sicherheit bringen oder seine Kollegen schützen kann. Die Brandschutzunterweisung kann Bestandteil der jährlichen allgemeinen Unterweisung des Beschäftigten sein. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr darüber, welche Inhalte dabei auf keinen Fall ... mehr

Verhalten im Brandfall: Erstes Gebot - Ruhe bewahren!
Fehlverhalten im Brandfall kann Menschenleben kosten und Sachwerte zerstören. Eine Unterweisung zum richtigen Verhalten im Brandfall ist deshalb elementarer Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes. Wir geben Ihnen Tipps für die Praxis und bieten eine fertige Unterweisung Brandschutz im Betrieb - Grundlagen zum Download an. mehr

Der Notfallplan für den Aufzug: Das muss drin stehen
Der Notfallplan ist ein wichtiges Instrument, um eingeschlossenen Personen nach einem Brand, einem Unfall oder einer Betriebsstörung schnell und angemessen helfen zu können. Gehen Sie bei der Erstellung also sorgfältig vor. So vermeiden Sie von vornherein eventuellen Ärger mit Behörden oder Versicherungen! mehr

Notfallmanagement - auf das Team kommt es an
Unter dem Begriff betriebliches Notfallmanagement werden sämtliche Maßnahmen zusammengefasst, die im Notfall einem reibungslosen Ablauf der Evakuierung, Personenrettung und Schadensbegrenzung dienen, sowie solche Maßnahmen, die der Prävention von Notfällen dienen. mehr