SHOP Kontakt

Mitbestimmung

Downloads

Checkliste
Mitbestimmung
Betriebs­rats-Check: ­be­trieb­li­che ...
gratis
Check­liste | Mit­be­stim­mung

Betriebs­rats-Check: ­be­trieb­li­che Lohn­ge­stal­tung

Prüfen Sie mit diesem Schnellcheck, ob Sie als Betriebsrat an alle wichtigen Punkte rund um die Lohngestaltung gedacht ...

Herunterladen
Musterschreiben
Mitbestimmung
Mus­ter­schreiben­: ­An­trag auf ...
gratis
Mus­ter­schrei­ben | Mit­be­stim­mung

Mus­ter­schreiben­: ­An­trag auf Abbe­rufung ei­nes Ausbilders

Mit diesem Musterschreiben können Sie einen Antrag auf Abberufung eines Ausbilders stellen.

Herunterladen
Checkliste
Mitbestimmung
Check­liste: ­An­rufung ...
gratis
Check­liste | Mit­be­stim­mung

Check­liste: ­An­rufung Ei­nigungs­stelle

Mit dieser Checkliste können Sie als Betriebsrat prüfen, ob die Kriterien zur Anrufung der Einigungsstelle erfüllt ...

Herunterladen
Was macht der Personalrat?
16.09.2019Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Was macht ein Personalrat?

Die Aufgaben des Personalrats sind vielschichtig, die Herausforderungen sind komplex. Personalräte vertreten die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Dienststellenleitung. Im diesen Spannungsfeld müssen Personalratsmitglieder immer einen kühlen Kopf bewahren, um mit viel Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen und Wissen über ihre ... mehr

Mitbestimmung Ausbildung
12.02.2018Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Betriebsrat erzwingt Abberufung eines ungeeigneten Ausbilders

Das LAG Baden-Württemberg hat die Rechte des Betriebsrats bei der Berufsausbildung gestärkt. Es entschied, dass der Betriebsrat neben der IHK ein eigenes Kontrollrecht bezüglich der Befähigung von Ausbildern hat. Kommt er zu dem Schluss, dass der Ausbilder ungeeignet ist, kann er dessen Abberufung bewirken. LAG Baden-Württemberg, Beschluss ... mehr

Gesamtbetriebsrat Gesundheitsschutz
16.01.2018Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

BAG: Gesundheitsschutz ist Aufgabe der lokalen Betriebsräte

Das Verhältnis zwischen Gesamtbetriebsrat und lokalen Betriebsräten sorgt immer wieder für Zündstoff. Dabei sind die Rollen klar verteilt: Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen die Aufgaben aus dem BetrVG möglichst von den lokalen Betriebsräten erledigt werden. Das BAG hat diesen Grundsatz unlängst bestätigt. BAG, Beschluss vom ... mehr

Regelung vor Betriebsrat
02.01.2018Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Nicht jede Regelung aus „vorbetriebsratlicher“ Zeit hat Bestand

Betriebliche Regelungen aus einer Zeit, in der es im Betrieb noch keine Interessenvertretung gab, verlieren mit der Wahl eines Betriebsrats nicht automatisch ihre Gültigkeit. Das neu gewählte Gremium muss bestehende Alt-Regelungen akzeptieren – sofern diese wirksam vereinbart wurden, meint das LAG Hamm. LAG Hamm, Beschluss vom 09.05.2017, Az.: ... mehr

Parken
07.12.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Städtische Mitarbeiter sollen künftig für das Parken zahlen

Nach Meldungen der Ruhr-Nachrichten im November 2017 soll es für rund 1.500 Beschäftigte der Stadt Dortmund mit dem kostenlosen Parken auf städtischen Flächen angeblich aus Gerechtigkeitsgründen bald vorbei sein. Stimmt der Stadtrat dem Vorschlag der Verwaltung zu, werden ab 01.01.2018 pro Monat 59,50 Euro Parkplatzmiete fällig. Der ... mehr

Cloud
18.08.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Microsoft Office 365 in einer Cloud wirft Mitbestimmungsfrage auf

Im Zusammenhang mit Effizienzsteigerung durch eine umfassende Leistungskontrolle macht der DGB in seiner Veröffentlichung „Einblick“ auf Software-Besonderheiten aufmerksam. Danach können Arbeitgeber mit einem neuen Add-on für die Bürosoftware Microsoft Office 365 die Leistung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter detailliert analysieren. ... mehr

Pausengestaltung
24.04.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Pausen sollen erholsam sein

Als Personalrat bestimmen Sie beim Festlegen von Pausen mit und tragen damit ein gewisses Maß an Verantwortung auf diesem Handlungsfeld. Haben Sie in der Dienststelle mit den Beschäftigten mal über die Bedeutung der Pausen diskutiert? Den Erholungswert von Pausen stellte kürzlich die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie in ihrem ... mehr

Mitbestimmung und Betriebsrat
16.03.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Mitbestimmung: Arbeitnehmerbegriff der Zeit anpassen

Der Bundesrat hat am 10.02.2017 die Entschließung „Mitbestimmung zukunftsfest gestalten“ gefasst, in der er sich insbesondere für die Anpassung des Arbeitnehmerbegriffs ausspricht und die Bundesregierung auffordert, tätig zu werden. Es müsse sichergestellt werden, dass die Mitbestimmung auch arbeitnehmerähnliche Beschäftigte umfasst und ... mehr

Passendes Produkt

Betriebsrat & Personalrat | Arbeitsrecht

Arbeits­recht für Betriebsräte

Verständliche Erklärungen + handfeste Strategietipps + sofort einsetzbare Arbeitshilfen im Online-Zugriff

€ 199,00 Praxishandbuch

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt