Mindestlohn
Downloads
Arbeitsrecht
Muster-Betriebsvereinbarung Mindestlohnarbeitszeitkonto
Regeln Sie als Betriebsrat für Mindestlohn-Beschäftigte mit Arbeitszeitkonto die Rahmenbedingungen unbedingt in einer ...
HerunterladenRegeln Sie als Betriebsrat für Mindestlohn-Beschäftigte mit Arbeitszeitkonto die Rahmenbedingungen unbedingt in einer ...
HerunterladenVor sieben Jahren startete der Mindestlohn in Deutschland. Seither kannte er nur eine Richtung: nach oben, aber nur schrittweise. Ab Oktober 2022 springt er plötzlich auf zwölf Euro. Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Betriebe? Auf Sie als Betriebsrat kommt viel Arbeit zu. mehr
Betriebsräte sind für alle Beschäftigtengruppen im Unternehmen verantwortlich, so auch für die Kollegen, die zum Mindestlohn arbeiten. Sind für diese Arbeitnehmer Arbeitszeitkonten eingerichtet, damit auch hier flexible Arbeitszeiten wahrgenommen werden können, gilt es einiges zu beachten. mehr
Vom erfahrenen Arbeitsrechtler verständlich erklärt. 255 Muster-BV, 360 Checklisten. Einwandfreie Betriebsvereinbarungen ohne faule ...
Zum ProduktEine Anhebung des Mindestlohnes rechtfertigt laut einem Beschluss des BAG nicht die Forderung des Betriebsrats, dass auch die höheren Grundlöhne steigen. Die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohnes führe nicht zu einem Anspruch auf Änderung mitbestimmter Entlohnungsgrundsätze in einer Betriebsvereinbarung. mehr
Mindestlohn gibt es nach Leistung der Arbeit. Vor Urlaubsantritt gezahltes Urlaubsgeld zählt nicht dazu: es wird ja vorab und nicht für Arbeit gezahlt. Nicht immer ist es so logisch. Arbeitgeber sollten hier genau hinschauen. mehr
Unser Beratungsbrief informiert Sie monatlich rechtsicher über alle aktuellen Neuerungen in Sachen Arbeitsrecht – praxisnah und mit konkreten ...
Zum ProduktErfreuliche Nachrichten aus Erfurt: Das BAG hat die Rechte von Tausenden Schichtarbeitern gestärkt. In einem Grundsatzurteil stellten die Arbeitsrichter klar, dass für die Berechnung von Nachtzuschlägen der Mindestlohn als unterste Basis gilt. Das gleiche gilt für Feiertagslohn und Urlaubsgeld. mehr
Der Mindestlohn in der Pflege wird zum 1. Januar 2018 weiter steigen. Eine Kommission hatte sich im April 2017 darauf geeinigt, dass auch in den Folgejahren eine Steigerung eintreten soll. Davon sollen besonders Pflegehilfskräfte profitieren. mehr
Ausnahmen für Langzeitarbeitslose Stell‘ dir vor, es gelten Privilegien – und niemand nutzt sie. So die derzeitige Situation beim Mindestlohn. Da gibt es Ausnahmeregelungen bei der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen – doch sie bleiben weitgehend ungenutzt. Das Problem: die Beteiligten wollen nichts davon wissen. mehr
Arbeitgeber müssen auch für Bereitschaftsdienste den gesetzlichen Mindestlohn bezahlen. Das hat jüngst das Bundesarbeitsgericht entschieden. Im Klartext bedeutet das Urteil, dass Beschäftigte für die Zeit, in der sie sich für ihren Arbeitseinsatz bereithalten, Anspruch auf – derzeit – mindestens 8,50 € pro Stunde haben. BAG, Urteil vom ... mehr
Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Definition des Bereitschaftsdiensts befasst. Nach Auffassung des 5. Senats handelt es sich bei Bereitschaftsdienst um Arbeitsstunden. Laut seinem Urteil vom 29. Juni 2016 besteht ein Anspruch auf Mindestlohn, wenn sich der Arbeitnehmer während einer Bereitschaft an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort ... mehr
Beim Praktikum stehen an erster Stelle das Lernen und die Wissensvermittlung. Das Erbringen einer Arbeitsleistung ist hingegen nicht Sinn und Zweck – so lautet die Theorie. Doch in der Praxis sieht das oft anders aus: Praktikanten werden als „billige“ und „motivierte“ Arbeitskräfte eingeplant. Zum Teil ersetzen sie sogar ... mehr