Keine Unterhaltssorgen, jederzeit verfügbar, keine Fixkosten. Carsharing erfreut sich zunehmenden Interesses. Nicht so Jobsharing in deutschen Unternehmen. Das führt nach wie vor ein Schattendasein. Obwohl beide profitieren: Mitarbeiter und Sie als Chef – wenn Sie die Regeln kennen. mehr
Aktenzeichen X Y Z ungelöst... In den meisten Betrieben arbeiten Beschäftigte mehrerer Generationen. Harmonie, Verständnis, Respekt? Oft Fehlanzeige. Dabei überwiegen die Chancen der Zusammenarbeit über Generationen hinweg die Probleme. Teams 25+ sind produktiver. mehr
Alles fließt. Das ist eine Binse, trifft indes wohl auf keinen Sachverhalt so zu wie auf das Projektmanagement. Wer als Unternehmer nicht bereit ist, Vertrautes loszulassen und Neues anzuwenden, hat verloren. Achten Sie auf ein wandlungsfähiges Management. Ständige Anpassung ist Trumpf. mehr
Kultur, das heißt „Pflege“. Die Frage ist: Was? Sie können in Ihrem Unternehmen Ihre Werte pflegen. Wenn diese Ihre Mitarbeiter teilen und sie gemeinsam mit Ihnen leben, spricht man von Unternehmenskultur. Eine Studie zeigt, wie wichtig sie für Ihr Unternehmen sein kann. mehr
Alles in Deckung! Kunden in Sicht! Derlei sarkastische Sprüche sind am Messestand vielleicht erlaubt – im harten Alltagsgeschäft kommt es auf jeden Kunden an, vor allem auf neue Kunden. Doch brauchen diese viel Liebe und Zuneigung, Eigenschaften, die Ihr Verkäufer unbedingt hat. mehr
Schnaps ist Schnaps und Bier ist Bier. Wer sich nicht daran hält, riskiert einen dicken Kopf. So auch bei Kleidung: beruflich können Sie sie von der Steuer absetzen, ist sie privat, nicht. Doch wo ist die Grenze? mehr
Es ist ein Krieg – zwischen Akquise von Neukunden und der Pflege von Bestandskunden. Das eine sichert den Fortbestand Ihres Unternehmens, das andere das Fundament dafür. Auch wenn manche meinen, jemandem, der bereits im eigenen Bus sitzt, brauche man nicht hinterherzulaufen. mehr
Am Anfang war die Euphorie groß. Die Tarifvertragsparteien sollten die Betriebsrente gestalten. Der Gesetzgeber räumte ihnen Möglichkeiten dazu ein. Jetzt macht sich Katzenjammer breit. Das Sozialpartnermodell springt nicht an. Sie als Arbeitgeber kommen um Zuschüsse nicht herum. mehr
Ihr Mitarbeiter ist krankgeschrieben. Nun treffen Sie ihn im Spaßbad mit Saunalandschaft an. Aber vielleicht hat ihm der Arzt ja gerade das verschrieben. Achten Sie genau auf Schein und Wirklichkeit, bevor Sie Ihrem Mitarbeiter vorschnell wegen Blaumachens kündigen. mehr
Als Unternehmen riskieren Sie bei Investitionen meist einiges. Und investieren Sie falsch, können Sie das hinterher kaum wieder gutmachen. Warum treffen viele Unternehmer Investitionsentscheidungen auf Grundlage von Erfahrungswerten oder ihres Bauchgefühls? Gerade hier sind doch sorgfältigen Analysen und Planungen notwendig! mehr