18 Jahre alt. Ein junger Mann wandert gern. Da, eines Tages ein schwerer Unfall. Genick gebrochen. Eigentlich nicht zu überleben. Das Schicksal meint es anders. Der Mann lebt, abwärts gelähmt. Er hat den Change bewältigt. Er meint: das können auch Sie – mit dem Change Mindset. mehr
Produktivität rauf, Stückkosten runter – und das bei größeren Fertigungskapazitäten: viele Unternehmen schöpfen das Potential hierfür aus, leider nur scheinbar. Tatsächlich gibt es immer Verschwendung bei Herstellern. Das muss nicht sein. Vermeiden Sie die sieben Hauptsünden! mehr
Technischer Wandel, Pandemie, Disruption – Veränderungen stellen Sie als Führungskraft vor große Herausforderungen. Widerstandskraft ist gefragt. Mit Resilienz können Sie Ihren Betrieb in ruhigere Fahrwasser steuern. Die Eigenschaften dafür können Sie sich antrainieren. mehr
Alles ändert sich. Zumal als Unternehmensführer müssen Sie mit dieser Wahrheit leben. Kein Anlass zum Verzweifeln. Der Mensch gewöhnt sich zwar nicht an alles, aber einiges können Sie lernen. Was Sie brauchen, ist ein Coach. Dann klappt es auch mit dem Change-Prozess. mehr
Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst. Schön gesagt. Doch was, wenn Ihre Behandlung anderer bei diesen ganz anders ankommt als von Ihnen beabsichtigt? Dann macht sich Enttäuschung breit. Und Sie stehen dumm da. Ein Crash-Kurs, wie Sie das vermeiden. mehr
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität. Sie kennzeichnen immer mehr das Umfeld, in dem Sie als Führungskraft Ihr Unternehmen heute – ja, was: steuern, managen, führen? Was sichert den Erfolg? Antwort kann Arbeit 4.0 bringen – und Sie vor neue Herausforderungen stellen. mehr
In der Ruhe liegt die Kraft. Bundeskanzler Schröder verfolgte eine Politik der ruhigen Hand in unruhigen Zeiten. In der Musik heißt es Timing – Warten auf den Einsatz. Als Unternehmensführer kommt sie Ihnen als Brennglasprinzip zugute. Wie das funktioniert, erklären wir hier. mehr
Immer mehr immer ältere Mitarbeiter – hält Ihr Unternehmen das aus? Andererseits: Das Krisenjahr 2020 beschleunigt die Digitalisierung wie nie zuvor. Benötigt sie nicht immer mehr junge Menschen? Wen soll Führung 4.0 führen? Sie als Führungskraft können die Herausforderung meistern. mehr
Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Suchtprävention – angesichts demographischer Entwicklung und Globalisierung bei zunehmendem Wettbewerb verankern Sie es im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie machen es messbar am besten mit einer Balanced Scorecard. mehr
Citius, altius, fortius oder deutsch: schneller, höher, stärker! Im Jahr 2020 galt das olympische Motto nicht im Sport. Das Pendant für die Wirtschaft gilt indes weiter: wachsen, wachsen, wachsen! Für Mittelständler nicht immer leicht. Vielleicht ist für Sie dabei Six Sigma eine Überlegung wert. mehr