Lohnsteuer
Downloads

Muster: Anrufungsauskunft - Steuerberatungskosten bei Auslandsentsendung
Sind die Steuerberatungskosten bei einer Auslandsentsendung lohnsteuerpflichtig? Der Arbeitnehmer muss ins Ausland, im ...
HerunterladenSind die Steuerberatungskosten bei einer Auslandsentsendung lohnsteuerpflichtig? Der Arbeitnehmer muss ins Ausland, im ...
HerunterladenTrimm Dich – unter dieser Parole wollte der Deutsche Sportbund die Deutschen Anfang der 1970er Jahre auf Trab bringen. In Trab bringen und halten wollen auch Sie als Unternehmen Ihre Mitarbeiter. Sport erhöht deren Leistungskraft. Das geht auch lohnsteuerfrei. Wie, lesen Sie hier. mehr
Job erledigt – und dann eine warme Dusche zum Schluss: Auszahlung von Überstunden. Da läppert sich so einiges über die Jahre zusammen. Wenn da nicht der Fiskus wäre! Doch diesmal haben Sie sich zu früh geärgert. Denn jetzt ist klar: diese Steuerlast können Sie erleichtern. mehr
Reisen tut not. Das wissen Sie als Unternehmer besonders seit der Virus-Pandemie. Auch während und für die Zeit danach ist die Kenntnis der steuerrechtlichen Vorschriften der Reisekostenabrechnung von Bedeutung. Der Bundesfinanzhof hat dazu fünf wichtige Urteile gefällt. mehr
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wieder so eine Regel, die es ohne Ausnahme nicht gäbe. Eine solche besteht in der Sozialgesetzgebung. Nämlich dann, wenn Sie als Unternehmen zur Sozialversicherung Beiträge nicht gezahlt haben. Es kommt drauf an: verschuldet oder unverschuldet. mehr
Irgendwann Auszeit nehmen, früher in Rente gehen und trotzdem Lohn erhalten? Mit Zeitwertkonten kommen Sie Ihrem Traum vom Ausstieg etwas näher. Sie sparen einfach Arbeitszeit an und nutzen sie später als Freizeit. Das Ganze unterliegt einigen Regeln, die Sie beachten sollten. mehr
Ein Mitarbeiter muss gehen. Das ist nicht schön, aber manchmal nicht zu vermeiden. Sie müssen es zwar nicht, aber als mitfühlender Arbeitgeber geben Sie ihm eine schöne Abfindung mit auf den Weg. Oder weil Sie so einen Rechtsstreit abkürzen. Aber haben Sie dabei die Steuer bedacht? mehr
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – und hier oder da etwas mehr beim Gehalt die Motivation Ihrer Mitarbeiter. Zumal, wenn dieses geringer ausfällt. Doch wie, wenn nicht gleich die Lohnsteuer in voller Härte zuschlagen soll? Die Altersversorgung bietet Ihnen einen Ansatz. mehr
Aus Versehen haben Sie einem Mitarbeiter zu viel Arbeitslohn gezahlt. Dass er ihn zurückzahlt, ist klar. Doch wie müssen Sie dies steuerrechtlich behandeln? Ein weites Feld für viele Zweifelsfälle. mehr
Plötzlich krank – doch keine Sorge: Der Arbeitgeber zahlt. Allerdings könnten jetzt die Sorgen erst anfangen. Dann nämlich, wenn nicht klar ist, als was der Versicherungsschutz des Arbeitgebers gelten soll: Barzahlung oder Sachbezug. So hat der Bundesfinanzhof hier klar unterschieden und geurteilt. mehr
Welche Art der Ausbildung passt zu Ihrem Unternehmen? Was muss man bei Azubis in der Entgeltabrechnung beachten und wie sind ausländische Auszubildende lohnsteuerrechtlich zu behandeln? Wir haben diese und ähnliche Fragen hier für Sie beantwortet. mehr