SHOP Kontakt
pauschalierte Lohnsteuer
02.03.2023Fachbeitrag Unternehmensführung GmbH

GmbH-Geschäftsführer haftet für pauschalierte Lohnsteuer!

Lohnsteuer – pünktlich angemeldet und abgeliefert, sind Sie als GmbH-Geschäftsführer auf der sicheren Seite. Doch nicht immer ist das so. Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte Gelegenheit, sich dazu zu äußern. Er nimmt Geschäftsführer in persönliche Haftung – unter einem ganz neuen Aspekt. mehr

Überstundenauszahlung
10.09.2022Fachbeitrag Unternehmensführung Steuern

Überstundenauszahlung für mehrere Jahre steuerbegünstigt

Job erledigt – und dann eine warme Dusche zum Schluss: Auszahlung von Überstunden. Da läppert sich so einiges über die Jahre zusammen. Wenn da nicht der Fiskus wäre! Doch diesmal haben Sie sich zu früh geärgert. Denn jetzt ist klar: diese Steuerlast können Sie erleichtern. mehr

Kinderbetreuung
12.06.2021Fachbeitrag Unternehmensführung Personal

Kinderbetreuung – Zuschussmöglichkeiten des Arbeitgebers

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Arbeitnehmer kostengünstig bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Aufgrund der Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit ist ein Zuschuss zur Kinderbetreuung für die Arbeitnehmer oft vorteilhafter als eine Gehaltserhöhung. mehr

Eventagentur lohnsteuerpflichtig
14.04.2021Fachbeitrag Unternehmensführung Management

Kosten einer Eventagentur – lohnsteuerpflichtig?

Betriebsfeiern müssen sein. Ihre Belegschaft findet zueinander. Das Wir-Gefühl nimmt zu. Man gehört einer Familie zu. Das fördert die Motivation. Im Alltag sieht man sich ja kaum. Doch so eine Veranstaltung kostet Zeit und Geld. Deswegen: Fragen sie jemanden, der sich damit auskennt! mehr

Auslandsentsendung - steuerrechtliche Behandlung
08.08.2020Fachbeitrag Unternehmensführung Steuern

Wie ist eine Auslandsentsendung steuerrechtlich zu behandeln?

Hört sich verlockend an: Auslandsentsendung. Für die Firma ins Ausland, Kosten für einen Steuerberater werden übernommen. Und der Haken bei der Sache? Das Finanzamt sieht in Letzterem einen steuerpflichtigen Vorteil beim Arbeitnehmer. Der Bundesfinanzhof muss entscheiden, ob zu Recht. mehr

Abfindung Steuer
21.11.2019Fachbeitrag Unternehmensführung Steuern

Abfindung für Arbeitsplatzverlust: So berechnen Sie die Steuer

Ein Mitarbeiter muss gehen. Das ist nicht schön, aber manchmal nicht zu vermeiden. Sie müssen es zwar nicht, aber als mitfühlender Arbeitgeber geben Sie ihm eine schöne Abfindung mit auf den Weg. Oder weil Sie so einen Rechtsstreit abkürzen. Aber haben Sie dabei die Steuer bedacht? mehr