Lithium-Batterien
Downloads

Lithium-Batterie: Kennzeichen mit UN-Nummer und Telefonnummer
Diese Kennzeichnung von Lithium-Batterien können Sie anpassen und ausdrucken. Sie ist erforderlich für alle ...
HerunterladenDiese Kennzeichnung von Lithium-Batterien können Sie anpassen und ausdrucken. Sie ist erforderlich für alle ...
HerunterladenAus unserer Gesellschaft kaum mehr wegzudenken – und potenziell brandgefährlich: Bei Lithium-Ionen-Akkus ist wegen des hohen Gefahrenpotenzials der bewusste und sorgsame Umgang entscheidend. Mechanische Beschädigungen, thermische Einwirkungen oder eine unsachgemäße Lagerung kann zu inneren und äußeren Kurzschlüssen führen, giftiger Nebel ... mehr
Die International Air Transport Association (IATA) hat ihren Leitfaden zum Transport von Lithium-Metall- und Lithium-Ionen-Batterien in der Luft überarbeitet. Das „2020 Lithium Battery Guidance Document“ berücksichtigt die Bestimmungen der aktuellen 61. Ausgabe der IATA-DGR. mehr
Hersteller dürfen nur geprüfte Lithium-Ionen-Batterien in Verkehr bringen. Den Nachweis dafür bildet der UN 38.3-Report. Seit dem 1. Januar 2020 müssen nun Hersteller und Vertreiber den UN 38.3-Report entlang der gesamten Lieferkette bereitstellen. mehr
Obwohl das Risiko als gering eingeschätzt werden kann, geraten Lithium-Ionen-Akkus immer wieder in Brand. Da diese Brände (z.B. an E-Bikes) häufig nicht sofort bemerkt werden, können sie erhebliche Auswirkungen haben. Wie ihnen also vorbeugen? Und was tun, wenn es doch mal brennt? mehr
Der Transport von Lithiumbatterien ist nicht ganz ungefährlich. Lithium-Ionen-Batterien reagieren mit vielen Stoffen, neigen zur Überhitzung und können somit in Brand geraten. mehr
Lithiumbatterien sind gemäß ADR Zellen und Batterien, Zellen und Batterien in Ausrüstungen oder Zellen und Batterien mit Ausrüstungen verpackt, die Lithium in irgendeiner Form enthalten. Die Entwicklung von Lithiumbatterien begann in den 60er-Jahren. Bei diesen Batterien wird Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode ... mehr