SHOP Kontakt
Verträge im Einkauf besser schriftlich fixieren
14.03.2019Fachbeitrag Einkauf & Logistik Einkaufsrecht

Verträge in Einkauf und Beschaffung

Wer kennt das nicht? Ein eiliger Großauftrag kommt herein. Um diesen abzuwickeln, wird dringend Material für die Produktion benötigt. Bandstillstand droht, weil sich die Verantwortlichen verkalkuliert haben. Der Einkäufer soll es jetzt richten. Bestehen gute Geschäftsbeziehungen zum Lieferanten, bestellt er mündlich und schickt die ... mehr

Der Besteller braucht vorab Informationen über den Lieferanten
19.02.2019News Einkauf & Logistik Einkaufsrecht

Anfrage beim Lieferanten liefert Infos für den Einkäufer

Wickelt der Einkäufer nicht gerade Routinegeschäfte mit Dauerlieferanten ab oder bestellt aufgrund von Rahmenverträgen, ist er auf weitere Informationen über den Lieferanten angewiesen. Erst danach sollte er Aufträge erteilen, Bestelltexte verfassen oder Verträge abschließen. Ein Weg, entscheidungserhebliche Auskünfte zu erhalten, ist die ... mehr

Deutsche Autobahnbrücken verfallen mittlerweile schneller, als sie erneuert werden.
16.08.2018News Einkauf & Logistik Transport

Autobahnbrücken verfallen immer schneller

Bei Leverkusen entsteht eine neue Rheinbrücke. Diese galt lange als Negativbeispiel für den Verfall deutscher Autobahnen und insbesondere der Autobahnbrücken. Sie wird seit diesem Jahr abgerissen und neugebaut. Doch damit ist das Problem des allgemeinen Straßenverfalls nicht behoben. mehr

Studie Global SRM Maturity Reports 2017
13.03.2017News Einkauf & Logistik Einkauf

Lieferantenmanagement: Digitalisierung im Fokus

Mehr als die Hälfte (57 %) der Unternehmen lässt Potenziale im Lieferantenmanagement ungenutzt. Grund: Sie haben keine oder keine adäquaten Technologien im Einsatz. So eines der Kernergebnisse des „Global SRM Maturity Reports 2017“ von Pool4Tool. Das Supplier Relationship Management (SRM) ist jedoch abhängig vom Technologieeinsatz. mehr

Supplier Relationship Management
28.01.2016Fachbeitrag Einkauf & Logistik Einkauf

Supplier Relationship Management – mehr als nur Beziehungspflege

Die Beschaffung der Zukunft lebt von einem schlagkräftigen SRM. In den letzten zehn Jahren hat sich der klassische Einkauf, der sich auf die Beschaffung von Rohstoffen, Materialien und Dienstleistungen konzentrierte und seine Existenz mit erfolgreichen Preisverhandlungen belegte, gewandelt. Er ist nun ein Partner der Fachbereiche, der auch einen ... mehr