Lager
Downloads

Regalprüfung durch wöchentliche Sichtkontrolle
Regale befinden sich fast in jedem Lager- und Logistikbereich eines Betriebs und stellen dort einen Unfallschwerpunkt ...
Zum DownloadRegale befinden sich fast in jedem Lager- und Logistikbereich eines Betriebs und stellen dort einen Unfallschwerpunkt ...
Zum DownloadIn einem Lager stellen Regale einen Unfallschwerpunkt dar. Es können Einsturz- und Umsturzgefährdungen für Beschäftigte und Kunden entstehen, die zeitgleich bei Be- und Entladevorgängen an Regalen Ware herausnehmen. Mit einer regelmäßigen Regalprüfung lassen sich Gefährdungen und Risiken minimieren. mehr
Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) hatte die TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern” auf seiner 46. Sitzung im Mai 2010 verabschiedet. Die TRGS wurde im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl. Nr. 81 bis 83) vom 13.12.2010 auf Seite 1693 veröffentlicht. Im GMBl. 2013 Nr. 22 vom 15.05.2013 wurde auf Seite 446 eine ... mehr
Beim Einsatz von Ladebrücken, -blechen und Laderampen gibt es einige Gefährdungen und es kommt immer wieder zu Unfällen. Die Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichV, § 3 ArbStättV in Verbindung mit der DGUV Regel 108-006 und die DGUV Vorschrift 73 legen den betrieblichen Handlungsbedarf fest und helfen Ihnen dabei, die Sicherheit zu ... mehr
Brandgefahren können vor allem im Lager- und Logistikbereich an vielen Stellen lauern. Doch nicht immer sind sie schnell erkennbar. Machen Sie sich deshalb systematisch auf die Suche, um auch versteckte Brandgefahren so weit wie nur irgend möglich auszuschalten. Unsere Tipps unterstützen Sie dabei. mehr
Der Begriff "Lagerung von Gefahrstoffen" meint das Aufbewahren von gefährlichen Stoffen zur späteren Verwendung sowie zur Abgabe an andere. Der Begriff "Lagern" schließt auch die Bereitstellung zur Beförderung ein, wenn die Beförderung nicht binnen 24 Stunden nach der Bereitstellung oder am darauffolgenden Werktag erfolgt. Ist dieser Werktag ... mehr
Der Arbeitsschutz im Handel muss sich mit vielen unterschiedlichen Gefährdungen beschäftigen. Den größten Teil der Arbeitsunfälle im Handel machen allerdings Unfälle durch Stolpern, Rutschen und Stürzen aus. Arbeitsschutz im Handel - große Bandbreite Der Handel unterscheidet sich von allen anderen Arbeitsbereichen durch die enorme ... mehr
Arbeit im Lager ist geprägt von ständiger Eile und permanentem Improvisieren. Die Anlieferung des Lagerguts erfolgt nur selten zum geplanten Zeitpunkt und bei der Ausgabe will jeder schnell bedient werden. Unfälle bei Lagerarbeiten werden deshalb oft durch Nachlässigkeiten und unsichere Arbeitsweisen verursacht, die der alltäglichen Hektik ... mehr
Wer ein Lager einrichten bzw. effizient führen möchte, muss bestimmte rechtliche Vorgaben und spezielle Gefährdungen im Blick haben. Nutzen Sie die praktische Übersicht zur Lagereinrichtung und Lagerführung. mehr