SHOP Kontakt

Ladungssicherung

Beim Anfahren, Bremsen und besonders beim Fahren in Kurven treten im Straßentransport Kräfte auf, die auf die Ladung einwirken. Noch stärker wirkt die Bewegung des Schiffs im Seetransport auf die Ladung. Gegen Stampfen, Rollen und Schlingern müssen die Container und die Ladung darin gesichert werden.

LKW

Die Ladungssicherung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für sicheren Transport. Das gilt im Besonderen dann, wenn Gefahrgut im Spiel ist. Zur Sicherung dienen unterschiedlichste Hilfsmittel: Zurrgurte und Zurrketten, Rutschmatten, Paletten, Stauholz, Klemmbretter und Airbags.

Empfehlungen zur richtigen Ladungssicherung geben unter anderem die VDI-Richtlinie 2700 (Straßenfahrzeuge) sowie der CTU-Code.

Hilfsmittel und Umsetzung der Ladungssicherung

Wenn die Ladungssicherung durch den Aufbau allein nicht gewährleistet werden kann, müssen deshalb Hilfsmittel vorhanden sein. Pritschenaufbauten und Tieflader müssen mit Verankerungen für Zurrmittel ausgerüstet sein.

Die dazugehörigen Durchführungsanweisungen zählen schließlich folgende Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung auf, mit denen Güter optimal gesichert werden können:

  • Stirnwandverstärkungen oder Prallwände zum Schutz der Führerhausinsassen
  • Rungen
  • Zahnleisten
  • Lademulden (eventuell abdeckbar)
  • Zurrwinden (in Verbindung mit Gurten oder Seilen)
  • Ankerschienen (in Verbindung mit z.B. Zurrgurten, Seilen, Sperr- oder Ladebalken)
  • Zurrpunkte (fest oder beweglich)
  • Befestigungsbeschläge
  • Ladehölzer (Keile, Bretter, Kanthölzer)
  • rutschhemmende Unter- oder Zwischenlagen
  • Ketten, Seile (Natur-, Kunstfaser-, Stahlseile)
  • Zurrgurte
  • Spannschlösser, Spindelspanner
  • Seil- und Kantenschoner
  • Füllmittel (z.B. Aufblaspolster)
  • Aufsatzbretter, Rungenverlängerungen
  • Ladegestelle
  • Planen und Netze

Verwandte Themen

Downloads

Lkw
24.05.2023Fachbeitrag Gefahrguttransport Organisation und Dokumentation

Ladungssicherung – so machen Sie es richtig

Beim Beladen, das natürlich immer im Ruhezustand eines Lkw geschieht, werden die enormen Trägheitskräfte, die in Bewegung bei verschiedenen Fahrmanövern wirken, häufig unterschätzt. Dann kann es passieren, dass die Reibungskraft nicht mehr ausreicht, um die Ladung auf der Ladefläche zu halten. Die möglichen Folgen: Das Ladegut und das ... mehr

Lkw
22.05.2023Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

VDI 2700 regelt die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen

VDI 2700, die Richtlinie 2700 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), regelt die betriebssichere Handhabung von Ladung auf Straßenfahrzeugen. Die VDI 2700 ist kein Gesetz, aber eine allgemein anerkannte Regel der Technik i.S.d. § 22 Abs. 1 Satz 2 StVO. Blatt 3.1 wurde im März 2023 neu veröffentlicht. mehr

Gefahrguttransport
02.01.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

Ladungssicherung von Gefahrgut: Das sind die rechtlichen Grundlagen

Beim Beschleunigen, bei Kurvenfahrten und beim Bremsen wirken erhebliche Kräfte auf das Ladegut ein. Immer wieder kommt es vor, dass Ladung vom Lkw fällt und dadurch Staus entstehen oder Unfälle passieren. Werden bei der Ladungssicherung von Gefahrgut Fehler gemacht, dann sind die Folgen oft noch weitreichender. Und die Zahlen sind alarmierend: ... mehr

Big Bags
04.11.2020Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Grundregeln bei der Transportsicherung von Big Bags

Ein Ladeeinheitentyp eines flexiblen IBC oder Big Bags ist bei einer festgelegten Beschleunigung in einer bestimmten Richtung nicht stabil. Da die Verformung und relative Verschiebung von Teilen ihrer Einheit größer sind als die in europäischen Standards festgelegten akzeptablen Höchstgrenzen, können Big Bags je nach Abmessungen und Lage des ... mehr

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Beauftragter

Gefahr­gut­wör­ter­buch Deutsch - Eng­lisch - Franzö­sisch

Das ideale Werkzeug für die Vorbereitung und Abwicklung der europaweiten Beförderung gefährlicher Güter

€ 27,10 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Arbeitsschutz & Gefahrstoffe | Gefahrstoffe

Geset­zes­kompass Gefahr­stoffe – Abfall – Gefahr­gut

Informieren Sie sich mit dem WEKA-Wandplan "Gesetzeskompass Gefahrstoffe – Abfall – Gefahrgut" über alle wichtigen Vorschriften! ...

€ 59,00 Kalender

zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Beauftragter

Gefahr­gut kom­pakt

Damit finden Sie als Gefahrgutbeauftragter stets schnell eine passende Antwort auf alle Fragen - egal, ob für den gelegentlichen Versand von ...

€ 359,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Beauftragter

Gefahr­gut kom­pakt

Damit finden Sie als Gefahrgutbeauftragter stets schnell eine passende Antwort auf alle Fragen - egal, ob für den gelegentlichen Versand von ...

€ 609,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Versand

Gefahr­gut­ver­sand PROFI

Mit dem Gefahrgutversand PROFI erstellen Sie die geforderten Beförderungspapiere für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße und ...

€ 669,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Beauftragter

Ladungs­si­che­rung in der Praxis

Wie sichere ich richtig? Mit dieser Komplettlösung werden alle Themenbereiche der Ladungssicherung praxisnah und rechtskonform inkl. ...

€ 569,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt