Beiträge zum Thema

Städtische Kampagne unterstützt beim Energiesparen
Die Energiekrise führt zu drastischen Erhöhungen der Strom- und Heizkosten. Ein Weg, die Kosten einigermaßen im Rahmen zu halten ist das Sparen von Energie. Das muss nicht unbedingt heißen, dass wir alle frieren sollen. Aber beim genauen Hinsehen kann man an vielen Stellen auch „im Kleinen“ Energie sparen. Das Referat für Klima- und ... mehr

Verfassungsbeschwerde gegen Verbot von Windenergieanlagen im Wald
Etwa ein Drittel der Fläche des Freistaats Thüringen sind Waldflächen. Auf ihnen dürften künftig eigentlich keine Windenergieanlagen errichtet werden. Denn entsprechend einer landesrechtlichen Regelung dürfen Waldflächen nicht zur Errichtung von Windenergieanlagen umgewandelt werden. Selbst sogenannte Kalamitätsflächen, bei denen eine ... mehr

Blackout: Wie können sich Kommunen wappnen?
Die Sorge um einen Blackout im Winter ist groß. Gerade Kommunen und Landkreise arbeiten derzeit an Konzepten und Notfallplänen, um eine drohende Zeit ohne Strom zu überbrücken und möglichst handlungsfähig zu bleiben. Auch der Landkreis München und seine 29 Kommunen rüsten sich für solch einen Katastrophenfall. Denn die Verantwortung für ... mehr

Perspektiven für junge Wohnungslose
Besonders in Großstädten ist es schwierig, eine geeignete und nicht zu teure Wohnung zu finden. Noch schwieriger ist es für junge Menschen, sich auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt zu behaupten, wenn sie noch nicht über eigenes, regelmäßiges und ausreichendes Einkommen verfügen. Und wenn die Wohnungssuchenden gar aus der stationären ... mehr

Zusatzangebot zum 9-Euro-Ticket
Im Zuge des deutschlandweiten monatlichen 9-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr hat das Unternehmen Bird ein paralleles spezielles Angebot gelauncht: einen kostengünstigen „9 für 90“ Ride Pass für E-Scooter. Der Spezialist für umweltfreundliche Mikromobilität bietet den Fahrerinnen und Fahrern von E-Scootern deutschlandweit ... mehr

Ein Tag im Zeichen der Städtebauförderung
Der 14. Mai 2022 steht ganz im Zeichen des Städtebaus. Denn deutschlandweit finden an diesem Tag Veranstaltungen zum Thema „Förderung von Städtebau und Stadtentwicklung“ statt. In einer gemeinsamen Initiative rufen Bund, Länder, Deutscher Städtetag und Deutscher Städte- und Gemeindebund zu diesem Aktionstag auf, um Bürgerinnen und ... mehr

Berlin, Hamburg und München fordern die Reform des Vorkaufsrechts
Das Vorkaufsrecht ist für Kommunalpolitiker in Großstädten ein wichtiges Verfahren, den Verkauf von Wohnungen an Investoren zu verhindern. Besonders Berliner Bezirke haben in den vergangenen Jahren das Vorkaufsrecht häufig genutzt. Das Vorkaufsrecht ist allerdings jüngst in seiner bestehenden Form durch das Bundesverwaltungsgericht gekippt ... mehr

Kampagnen und das liebe Geld – Teil II
In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen bereits gezeigt, dass ein Wahlkampf stets von einer Vielzahl unterschiedlicher Finanzierungsquellen lebt und kreativ wird. Im zweiten und letzten Teil dieser kleinen Reihe erfahren Sie nun, welche Effekte klug eingesetztes Geld in Ihrer Wahlkampagne haben kann und warum der alte Leitsatz „Smart Dimes beat ... mehr