Beiträge zum Thema

Dienstleistungsqualität nach ISO 9001:2015: Für viele Unternehmen ein Thema
Fast alle Unternehmen müssen sich mit der Qualität ihrer Dienstleistungen befassen. Denn nicht nur die typischen Dienstleistungsunternehmen bieten Dienstleistungen an, sondern es gibt diese vielfach ergänzend zur Produktion und Lieferung von Produkten. mehr

Risikobasierter Ansatz: Die Anforderung der neuen Norm auditieren
Mit der Überarbeitung der ISO 9001:2015 sind eine ganze Menge Anforderungen neu hinzugekommen. Anders als bisher können diese jedoch schlecht über klassische Checklisten im Audit hinreichend geprüft werden. Vielmehr müssen zum Teil umfangreiche, kausale Zusammenhänge betrachtet werden. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie dies zum ... mehr

ISO 9001:2015: mit Zertifikat in die Versicherungsfalle
Versicherer interessieren sich zunehmend für das Vorhandensein von Zertifikaten, z.B. nach ISO 9001. Vielen Unternehmen sind dabei die Risiken nicht bewusst, die im Zusammenwirken zwischen Versicherungsvertrag und Zertifikat entstehen. Sie können so weit führen, dass Unternehmen im Ernstfall ohne Versicherungsschutz dastehen. mehr

Infrastruktur nach ISO 9001:2015: Die richtige Instandhaltungsstrategie finden
Gemäß Normabschnitt 7.1.3 fordert die neue ISO 9001:2015 nicht nur, dass Ihr Unternehmen seine Infrastruktur bestimmt und bereitstellt, sondern diese auch instand hält. Dies bedeutet für Sie, dass Sie eine systematische Instandsetzung einrichten und betreiben, die darauf abzielt, eine hohe Verfügbarkeit Ihres Anlagen- und Maschinenparks ... mehr

Committed to Excellence (C2E) als Alternative zum ISO-9001-Zertifikat
Viele Unternehmen beklagen sich immer häufiger über den sinkenden Wert einer Zertifizierung nach ISO 9001. Zum einen werden den Zertifizierungsauditoren selbst Nachlässigkeit und Willkür vorgeworfen, zum anderen liefern die Zertifikate kaum noch einen Mehrwert, da immer mehr Kunden zusätzlich Lieferantenaudits durchführen lassen. Hier eine ... mehr

Prozessumgebung: Das fordert die ISO 9001:2015
Im Abschnitt 7.1.4 fordert die neue ISO 9001:2015, dass eine Organisation die Umgebung bestimmt, bereitstellt und aufrechterhält, die für die Durchführung ihrer Prozesse und zum Erreichen der Konformität von Produkten und Dienstleistungen benötigt wird. Gegenüber der Norm in der alten Fassung wurden die Anforderungen konkretisiert und enger ... mehr

QM-Dokumentation nach ISO 9001:2015: QM-Handbuch adieu?
Eine der am meisten ersehnten Änderungen der neuen ISO 9001 war wohl das Wegfallen des QM-Handbuchs. Auch wenn in der Praxis sicherlich viele Handbücher erhalten bleiben werden, bietet es sich an, die neue Freiheit zu nutzen und über eine sehr schlanke Dokumentation nachzudenken. Erfahren Sie mehr über die konkreten Anforderungen der ISO ... mehr

Ohne Qualitätsbewusstsein keine Qualität
Im Qualitätsmanagement steht der Mensch im Mittelpunkt: Die erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements ist von der Einstellung aller Beteiligten zur Qualität, ihrem Qualitätsbewusstsein und ihrer emotionalen Einbindung abhängig. Das thematisiert die ISO 9001:2015 im Abschnitt 7.3 Bewusstsein. Hier fordert sie, dass die Mitarbeiter (auch ... mehr

Normabschnitt 8 „Betrieb“: Neues zu Freigabe und Steuerung von nichtkonformen Ergebnissen (Teil 4)
Diese Mal wenden wir uns den letzten beiden Themen von Hauptabschnitt 8 „Betrieb“ zu. Die wesentliche Neuerung im Abschnitt 8.6 Freigabe von Produkten und Dienstleistungen besteht darin, dass er sich auch auf extern beschaffte Produkte und Dienstleistungen bezieht und damit den Abschnitt 7.4.3 Verifizierung von beschafften Produkten der ... mehr

Normabschnitt 8 „Betrieb“: Änderungen bei der Produktion und Dienstleistungserbringung (Teil 3)
Dieses Mal widmen wir uns den Änderungen, die das ehemalige 7.5 Produktion und Dienstleistungserbringung betreffen. Hier hat sich einiges getan. Neu hinzugekommen ist beispielsweise ein eigener Abschnitt 8.5.5 zu Tätigkeiten nach der Lieferung. mehr
- 1
- 2