Beiträge zum Thema

GbR kann Eigenbedarf geltend machen
BGH erleichtert Kündigung wegen Eigenbedarfs Ein Wohnungsunternehmen kündigt einem Mieter. Es meldet Eigenbedarf an der Wohnung an. Da wird eine andere Wohnung frei. Doch das Unternehmen versäumt, sie dem Mieter anzubieten. Also keine Kündigung wegen Eigenbedarfs – hieß es bisher. Der BGH ist davon jetzt abgewichen. mehr

EU verschärft Bonitätsprüfung bei Immobilienkauf
Strengere Regeln für Immobilienkredite im BGB Die Nullzinspolitik rückt den Immobilienerwerb stärker in den Fokus von steuerbewussten Anlegern. Doch auch hier wurden jetzt höhere Hürden eingezogen. Im BGB gelten verschärfte Anforderungen an die Bonitätsprüfung. Grund: Eine neue EU-Richtlinie verlangt das so. mehr

Unternehmen sparen Steuern bei Mietobjekten
Finanzamt akzeptiert getrennte Preisaufteilung für Gebäude und Grundstück Divide et impera, teile und herrsche – die Vorteile dieser Devise wusste schon Caesar zu schätzen. Ein Blick darauf lohnt sich für Unternehmen immer noch – bei der Steuer. Sparen können sie auch bei Vermietung von Immobilien. Devise hier: Preis für Grundstück ... mehr

Reparaturkosten bei Vermietung als Werbungskosten absetzbar
Vorläufiges Urteil des Finanzgerichtes Düsseldorf. Können Kosten für die Beseitigung von Schäden einer vermieteten Wohnung als Werbungskosten abgesetzt werden? Das Finanzgericht Düsseldorf sagt, unter bestimmten Voraussetzungen ja. In dem Fall hatte der Mieter nach Erwerb der Wohnung durch den Vermieter Schäden verursacht. mehr

Verlustabzug bei Ferienhäusern erleichtert
Finanzgericht Köln fällt steuerzahlerfreundliches Urteil. Betongold ist in, Finanz- und Griechenlandkrise, Rückgang der Aktienmärkte zu Jahresbeginn sei Dank. Letzter Schrei: Investition in deutsche Ferienimmobilien. Sie wird jetzt durch ein Finanzgerichtsurteil begünstigt. Verluste aus Vermietung eines Ferienhauses können zu ... mehr