Beiträge zum Thema

Wie darf Hund auf Provokation durch anderen Hund reagieren?
Ein Hundehalter, dessen Hund zwei andere Hunde schwer verletzte, spielte vor Gericht den Vorgang herunter. Das VG Saarlouis (Beschl. vom 25.02.2022, Az. 6 L 152/22) fand deutliche Worte für den Beißvorfall. mehr

Tierschutz-Hundeverordnung: Neue Pflichten für Hundehalter
Weitgehend unbemerkt während des aktuellen Geschehens um die Corona-Pandemie hat der Bund die Hundeschutz-Tierschutzverordnung geändert und den Hundehaltern neue Pflichten auferlegt. mehr

Rechtsprechung in Kürze: wichtige Entscheidungen (Januar 2022)
Zwingerhaltung von vier Hunden ist im allgemeinen Wohngebiet unzulässig; ob ein Zwangsgeld uneinbringlich ist, ist sorgfältig zu prüfen; Rauchverbot gilt in überdachten Räumen von Gaststätten, die nach allen Seiten von Wänden eingegrenzt werden. mehr

Rechtsfragen zur Feststellung der Gefährlichkeit eines Hundes
Das VG Cottbus (Beschl. vom 28.09.2021, Az. VG 3 L 259/21) hatte über Anträge auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung von Widersprüchen im Zusammenhang mit der Feststellung der Gefährlichkeit eines Hundes zu entscheiden. mehr

Zwangsgeld bei Nichtaufgabe des Gewerbes?
Ein Hundetrainer bzw. -sitter übte das im Jahr 2001 untersagte Gewerbe weiter aus und wandte sich dann gegen die Festsetzung eines Zwangsgeldes und erneute Zwangsgeldandrohung (OVG Münster, Beschl. vom 28.09.2021, Az. 4 A 3191/19). mehr

Ohne Erlaubnis gehaltener gefährlicher Hund: Sicherstellung
Entschieden kompromisslos ging eine Ordnungsbehörde gegen den Halter eines mutmaßlich gefährlichen Hundes vor. Auf Antrag des Hundehalters musste das VG Düsseldorf (Beschl. vom 05.08.2021, Az. 18 L 658/21) über die Rechtmäßigkeit einer Haltungs- und einer Führungsuntersagung sowie einer Sicherstellung des Hundes entscheiden. mehr

Rechtsprechung in Kürze: wichtige Entscheidungen (September 2021)
Informieren Sie sich in dieser Übersicht zu aktueller Rechtsprechung zu den Themen Spielhallen, Bußgeld, Sondernutzungsgebühren und mehr. mehr

Gefährliche Hunde: Muss der Hinweisgeber genannt werden?
Weil die Ordnungsbehörde die Herausgabe des Namens der Person verweigerte, die einen Hundehalter wegen eines Verstoßes gegen das Gesetz über gefährliche Hunde angezeigt hatte, musste das VG Neustadt a.d.W. entscheiden. mehr

Ist eine Hundezüchterin mit Erträgen über Jahre gewerblich tätig?
Ist eine Tätigkeit mit Erlösen oberhalb der Kleinunternehmergrenze noch ein Hobby (FG Münster, Urteil vom 25.03.2021, Az. 5 K 3037/19 U)? mehr

VG Göttingen: Leinenzwang bei bissigem Schäferhund
Anordnung des Leinenzwangs bei Bissattacke gegen Radfahrerin gerechtfertigt (VG Göttingen, Beschluss vom 03.03.2021, Az. 1 B 3/21). mehr