Beiträge zum Thema

Arbeitsmedizinische Vorsorge: Das gehört dazu
Vorbeugen ist besser als Heilen – Dieser Grundsatz steht auch hinter Maßnahmen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge, die Arbeitgeber veranlassen müssen, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen. Lesen Sie hier mehr darüber, welche Arten arbeitsmedizinischer Vorsorge es gibt und wann Arbeitgeber was anbieten müssen. mehr

Ergonomie am Arbeitsplatz: Auch kleine Änderungen lohnen sich
Denken Sie bei diesem Begriff in erster Linie an körpergerechtes Sitzen zur Rückenschonung? Ergonomie ist viel mehr, denn sie berührt alle Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung und spielt selbst bei der Beurteilung psychischer Belastungen eine Rolle. mehr

Heben und Tragen – aber richtig: So geht's
Wie sehr Heben und Tragen die Gesundheit, insbesondere den Muskel-Skelett-Apparat belastet, hängt sehr von der Arbeitsweise ab. Durch Heben und Tragen beanspruchte Körperteile lassen sich durch Ausgleichsübungen entspannen und kräftigen. Lesen Sie hier die wichtigsten Verhaltensregeln für Tätigkeiten, die das Heben und Tragen von Lasten am ... mehr

Gefährdungsbeurteilung Heben und Tragen
Kaum ein Arbeitsplatz, an dem nicht gehoben und getragen wird, die Frage ist nur: Wie oft, wie schwer und unter welchen Umständen? Die Gefährdungsbeurteilung Heben und Tragen hilft, Maßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsschäden festzulegen. mehr

Arbeitsschutz bei der Müllabfuhr
Schweres Heben und Tragen, der Transport von Abfallsammelbehältern sind nicht die einzigen Gefährdungen, mit denen Müllwerker Tag für Tag konfrontiert sind. Auch gefährliche Stoffe, die Mitfahrt auf Fahrzeugen, das Rückwärts-Rangieren und generell die Arbeit im Straßenverkehr bergen Risiken. mehr

Tipps für die Gefährdungsbeurteilung physische Belastung
Die Gefährdungsbeurteilung kann helfen, Rückenbeschwerden im Betrieb zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Besonders Belastungen durch Heben und Tragen, Zwangshaltungen, erhöhte Kraftanstrengung und sich ständig wiederholende Tätigkeiten sollten Sie genauer unter die Lupe nehmen. mehr

Lastaufnahmemittel
Was sind Lastaufnahmemittel und wie können Sie die Sicherheit von Lastaufnahmemitteln erhöhen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. mehr

Arbeitsschutz im Gesundheitswesen
Personen, die Menschen stationär oder ambulant untersuchen, behandeln oder pflegen, sind besonderen Gefährdungen ausgesetzt. mehr

Die Unterweisung Heben und Tragen verhindert Ausfälle durch "Rücken"
Die Statistiken der Krankenkassen zeigen es jedes Jahr aufs Neue: Deutschland hat Rücken. Rückenschonendes Heben und Tragen erfordert etwas Übung, bevor es in Fleisch und Blut übergeht. Aber auch das richtige Sitzen ist offensichtlich gar nicht so einfach. Durch regelmäßige Unterweisung können Sie Ausfällen durch Rückenerkrankungen ... mehr