Haftung
Downloads

So mindern Sie Ihr Haftungsrisiko aus Bürgschaften - 3 Tipps
Wussten Sie's? Der GmbH-Gesellschafter, der seine Beteiligung im Betriebsvermögen hält, kann Leistungen aufgrund ...
HerunterladenWussten Sie's? Der GmbH-Gesellschafter, der seine Beteiligung im Betriebsvermögen hält, kann Leistungen aufgrund ...
HerunterladenUnwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wieder so eine Regel, die es ohne Ausnahme nicht gäbe. Eine solche besteht in der Sozialgesetzgebung. Nämlich dann, wenn Sie als Unternehmen zur Sozialversicherung Beiträge nicht gezahlt haben. Es kommt drauf an: verschuldet oder unverschuldet. mehr
Es ist schnell passiert und (meist) keine Absicht – ein Schaden am Arbeitsplatz. Ob nur ein kleines Missgeschick, oder gar ein echter Personenschaden, die Frage ist: Wer haftet für einen Schaden im Rahmen der beruflichen Tätigkeit? Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? mehr
Die Corona-Krise spitzt sich immer mehr zu. Sie können Verzögerungen oder sogar den Stillstand der Baustelle nicht mehr verhindern. Deshalb kommt es jetzt darauf an, dass Sie richtig auf diese Behinderungen reagieren! Wir beantworten Ihnen, welche rechtlichen Auswirkungen die Störungen im Bauablauf durch den Coronavirus COVID-19 haben. mehr
Die Mitarbeiter eines privaten Unternehmens, die zur Ausführung einer verkehrsbeschränkenden Anordnung der Straßenbaubehörde und des der Anordnung beigefügten Verkehrszeichenplans Verkehrsschilder nicht ordnungsgemäß befestigen, handeln als Verwaltungshelfer und damit als Beamte im haftungsrechtlichen Sinne. Ihre persönliche Haftung ... mehr
Muss eine Gemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr Schadensersatz leisten, wenn nach dem Löschen eines Brandes das Feuer erneut aufflammt, weil keine Brandwache gestellt wurde? Diese Frage musste das OLG Saarbrücken (Urteil vom 19.04.2019, Az. 4 U 137/16) beantworten. mehr
Aus dem Dienst erwachsende Amtspflichten dürfen bei ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr nicht überspannt werden (LG Koblenz, Urteil vom 18.10.2018, Az. 1 O 45/18). mehr
Feiern bis hinters Steuer - oft gehört ein guter Schluck zum Feiern, wie die gute Laune. Doch schon wenige Gläschen genügen für Fahrverbot, Bußgeld oder Punkte in Flensburg – bisweilen mit Auswirkungen für den Halter des Fahrzeugs. mehr
Maßgebliches Handeln entscheidend Geschäftsführer stehen mit einem Bein im Gefängnis. Die Überspitzung der Geschäftsführerhaftung trifft nicht nur auf bestellte und im Handelsregister eingetragene Geschäftsführer zu. Auch Angestellte oder Gesellschafter können in Mithaftung geraten. Entscheidend ist, wie maßgeblich sie handeln. mehr
Viele Haftungsgründe oft nicht hinreichend bekannt! Mit einem Bein im Knast – auf derlei Vorurteile stößt die Position des GmbH-Geschäftsführers immer wieder. Tatsächlich muss er für fast alles im Unternehmen haften. Oft sogar, wenn die Gesellschafter ihn freigestellt haben. „GmbH-Brief AKTUELL“ hat einige Konstellationen ... mehr