Gleichbehandlung
Downloads

Download: AGG - Check für Ihr Bewerbungsmanagement
AGG im Bewerbungsmanagement wichtig! Nutzen Sie die folgende Checkliste zum "Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ...
HerunterladenAGG im Bewerbungsmanagement wichtig! Nutzen Sie die folgende Checkliste zum "Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ...
HerunterladenFrauen haben Anspruch auf das gleiche Entgelt wie Männer, wenn sie die gleiche oder eine gleichwertige Arbeit ausüben, sagt das BAG. Dass der Mann besser verhandelt, ist kein Grund für eine Ungleichbehandlung. mehr
Das VG Aachen (Urteil vom 23.09.2022, Az. 10 K 233/20 und 10 K 1259/19) hatte zu entscheiden, ob die Anzahl von Altkleidersammelbehältern begrenzt werden kann, damit keine weiteren Unternehmen Container aufstellen dürfen. mehr
Vom erfahrenen Arbeitsrechtler verständlich erklärt. 255 Muster-BV, 360 Checklisten. Einwandfreie Betriebsvereinbarungen ohne faule ...
Zum ProduktUnsere Gesellschaft ist bunt: Das zeigt sich nicht nur an den über 27 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland (Tendenz steigend), sondern auch in weiteren Bereichen wie LGBTQ und anderen Lebensentwürfen. Während dies in großen Konzernen oft als Chance erkannt und mit strategischen Konzepten begleitet wird, ist es gerade ... mehr
Die Würfel sind gefallen: Übernimmt der Arbeitgeber die Auskunftspflicht nach dem Entgelttransparenzgesetz, so hat der Betriebsrat laut dem BAG weder ein Einsichts- noch ein Auswertungsrecht die Entgeltlisten betreffend. mehr
Diese Praxislösung speziell für den Betriebsrat erklärt arbeitsrechtliche Themen von A-Z einfach und verständlich. Mit Strategietipps und ...
Zum ProduktViele Betriebsräte fragen sich, was sie konkret für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb tun können. Denn dies gehört laut § 80 BetrVG zu ihren Aufgaben. Für deren Erfüllung ist es erforderlich zu wissen, wie der momentane Stand der Gleichstellung der Geschlechter ist und mit welchen konkreten Maßnahmen er (weiter) ... mehr
Die Beschränkung des aktiven und passiven Wahlrechts auf weibliche Beschäftigte bei der Wahl der Gleichstellungsbeauftragten verstößt jedenfalls derzeit nicht gegen Verfassungsrecht, weil sie durch das Gleichberechtigungsgebot legitimiert ist. Das entschied das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern am 10. Oktober 2017. mehr
Ist die Verwaltungspraxis zulässig, in der Umsetzung eines Nutzungskonzepts für den Innenstadtbereich Sondernutzungserlaubnisse nur für temporär und nicht für dauerhaft aufgestellte Verkaufsstände in einer Fußgängerzone zu erteilen? Mit dieser Frage musste sich das VG Gelsenkirchen befassen (Urteil vom 19.07.2017, Az. 14 K 2467/11). mehr
Beschäftigte sollten ihre Arbeitszeit je nach Lebensphase anpassen dürfen. Doch oftmals ist das unerwünscht. Vor allem Männer und hoch qualifizierte Beschäftigte bekommen Probleme, wenn sie zeitweise kürzertreten wollen. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. mehr
Am 08.08.2016 berichtete das Hessische Statistische Landesamt unter der Überschrift „Beschäftigte werden immer reifer“ über den strukturellen Aufbau der Beschäftigten im öffentlichen Dienst Hessens. mehr
Jüngere Beschäftigte dürfen gegenüber Kolleginnen und Kollegen, die älter als 55 sind und über 25 Dienstjahre auf dem Buckel haben, finanziell nicht schlechter gestellt werden. Eine solche Differenzierung ist nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) rechtswidrig, weil sie jüngere Beschäftigte benachteiligt. BAG, Urteil vom ... mehr