Beiträge zum Thema

EU-Kommission will Wasserrahmenrichtlinie nicht verändern
Die EU-Umweltkommission hat jetzt bekräftigt, dass sie keine Änderungen an der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) vornehmen wird. Dass die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie noch nicht vollständig erreicht wurden, sei nicht auf Mängel in der Rechtsvorschrift zurückzuführen. mehr

Neue Trinkwasserverordnung und Änderung der Trinkwasserrichtlinie
Am 8.1.2018 wurde die Trinkwasserverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und damit Veränderungen der EG-Trinkwasserrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Die Europäische Kommission hat nun weitere Vorschläge bekanntgegeben, mit denen das Trinkwasser verbessert und der Zugang für alle Bürger verbessert werden soll. mehr

Bisphenol A als besonders besorgniserregender Stoff anerkannt
Seit Januar steht Bisphenol A wegen seiner umweltschädigenden Wirkung auf der Liste besonders besorgniserregender Stoffe. Studien hatten zuvor die hormonelle Wirkung auf Tiere in der Umwelt belegt. Der Stoff könnte jetzt noch weitgehender reguliert werden. mehr

Technische und organisatorische Anforderungen der AwSV
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Anlagenverordnung – AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten. Diese technischen und organisatorischen Anforderungen stellt sie an Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen: mehr

AwSV: Muss in die Heizölverbraucheranlage (HVA) investiert werden?
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) bringt auch für Heizölverbraucheranlagen (HVA) einige Neuerungen sowohl für den Betrieb als auch für die Lagerung von Heizöl. Betriebe und Behörden erhalten vor allem über die Technische Regel wassergefährdende Stoffe (TRwS) 791 Teil 1 und 2 Klarheit über die ... mehr

Wassergefährdungsklassen (WGK): Einstufung nach der neuen AwSV
Die Anlagenverordnung - AwSV ist zum 1. August in Kraft getreten. Was Sie in Bezug auf die Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen (WGK) beachten müssen: mehr

Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) wird aufgehoben
Der Gesetzgeber hat mit Datum vom 20. Juni 2017 über die geplante Aufhebung der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) informiert. mehr

Anlagenverordnung (AwSV): das Ende einer unendlichen Geschichte
Die Anlagenverordnung (AwSV) tritt am 1. August 2018 in Kraft. Damit endet ein jahrelanger Verhandlungsmarathon – die Übergangs-Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wird abgelöst. mehr

AwSV löst Verordnungen der Bundesländer (VAwS) ab
Zum 1. August 2017 wird die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vollständig in Kraft treten. Damit werden die geltenden Verordnungen der Bundesländer abgelöst. Neu sind vor allem die Gefährdungsklassen, mit denen ein risikoorientierter Betrieb der Anlagen ermöglicht werden soll. mehr

Überblick: Neues aus dem Wasserrecht
Zur Grundwasserverordnung, Düngeverordnung und zum Düngesetz liegen neue Entwürfe vor, über die noch vor der Bundestagswahl im September entschieden werden könnte. Außerdem sollen Regelungslücken zum Thema Deponiesickerwasser und wassergefährdende Stoffe geschlossen werden. Das ist an Änderungen geplant: mehr
- 1
- 2