SHOP Kontakt

Gesundheitsschutz

Downloads

Psychische Belastungen erkennen und reduzieren (Corona-Update) gratis
Handout | Betrieb­li­ches Gesundheits­ma­nage­ment

Psy­chi­sche Be­las­tun­gen erken­nen und redu­zieren (Co­ro­na-Up­da­te)

In diesem Handout zum Webinar erfahren Sie als Betriebsrat, was Sie als Gremium für Ihre Kollegen tun können, welche ...

Herunterladen
Musterschreiben
Geschäftsführung Betriebsrat
Mus­ter­schreiben­: Über­tragung ...
gratis
Mus­ter­schrei­ben | Geschäfts­füh­rung Betriebs­rat

Mus­ter­schreiben­: Über­tragung einer Aufga­be an den Ge­samt­be­triebs­rat

Mit diesem Musterschreiben übertragen Sie als Betriebsrat eine Aufgabe an den Gesamtbetriebsrat.

Herunterladen
Gesundheitstag: So wird er ein Erfolg gratis
Handout | Betrieb­li­ches Gesundheits­ma­nage­ment

Gesundheits­tag: So wird er ein Erfolg

• Was ein Gesundheitstag bringt • Wie Sie die richtigen Inhalte, Ziele und Partner finden • Wie Sie den ...

Herunterladen
Coronavirus in geschlossenen Räumen
12.08.2020Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Informieren und Recht

Corona-Aerosole: Wie die Infektionsgefahr in Räumen minimieren?

Coronaviren können problemlos an Aerosole andocken. Aerosole sind Kleinstpartikel in den Atemwegen. Eine Studie des Hermann-Rietschel-Instituts an der TU Berlin zeigt, dass eine mit SARS-CoV-2 infizierte Person im Raum kontinuierlich Aerosole samt Viren abgibt. Das wirksamste Mittel dagegen ist eine konsequente natürliche und technische ... mehr

Urlaubsrückkehrer steht mit Maske vor Flughafen-Anzeige
03.08.2020Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Informieren und Recht

Urlaubsrückkehrer und die Infektionsgefahr im Betrieb: Was tun?

Es besteht die Gefahr, dass sich einige Urlaubsrückkehrer mit dem Coronavirus infiziert haben, ohne zunächst Symptome zu zeigen. Dieser Beitrag zeigt, was Sie als Arbeitsschützer in dieser Situation tun können: wie Sie wirksam auf Kooperation setzen, das Infektionsrisiko minimieren und welche Informationen Beschäftigte sensibilisieren können. mehr

Reinigungskräfte bei der Gebäudereinigung mit Handschuhen
15.06.2020Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Schulung und Unterweisung

Arbeitsschutz für Beschäftigte in der Gebäudereinigung

Die Sicherheit von Beschäftigten im Bereich der Gebäudereinigung ist ein komplexes Thema, da viele unterschiedliche Tätigkeiten durchgeführt werden müssen, die mit zahlreichen Gefährdungen einhergehen. Die DGUV hat deshalb aktuell die neue DGUV Regel 101-605 „Gebäudereinigung“ veröffentlicht. Ziel dieser Publikation ist es, eine ... mehr

Kleines Kind wäscht sich die Hände: Eine wichtige Voraussetzung für Infektionsschutz im Kindergarten
25.05.2020Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Organisation und Dokumentation

Infektionsschutz in Kindergarten und Kindertageseinrichtung

Viele Kindertageseinrichtungen öffnen in diesen Tagen ihre Pforten und nehmen nach längerer Schließung wieder Kinder auf. Für die Leitung der Einrichtungen und die Beschäftigten ist die Einhaltung des Infektionsschutzes eine besondere Herausforderung, nicht nur hinsichtlich einer sicheren Gestaltung der Abläufe. Auch die Kinder und die ... mehr

Checkliste mit Maßnahmen gegen das Coronavirus
11.05.2020Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Organisation und Dokumentation

So professionalisieren Sie Ihren Infektionsschutz im Betrieb

Um Infektionsschutz wirklich erfolgreich zu machen, muss die Einhaltung der bekannten Hygiene-Schutzmaßnahmen von der exotischen Ausnahme zur alltäglichen, automatisierten Gewohnheit werden. Dafür brauchen Sie klare Strukturen und Verantwortlichkeiten - und eine ganze Reihe weiterer Maßnahmen. Diese Schritte können Sie jetzt gehen, um mit ... mehr

Betriebsrat Gefährdungsbeurteilung
04.03.2020Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

BAG begrenzt Mitbestimmung bei der Gefährdungsbeurteilung

Das BAG ist von seiner Rechtsprechung zur Mitbestimmung des Betriebsrats hinsichtlich des Verfahrens der Gefährdungsbeurteilung abgerückt. Es erachtet nunmehr die Festlegung der zugrunde zu legenden Arbeitsbedingungen und zu untersuchenden Gefährdungen nicht mehr als Bestandteil einer (mitbestimmten) Gefährdungsbeurteilung. mehr

Betriebsrat Mindestbesetzung
17.02.2020Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Mitbestimmung bei Mindestpersonalbesetzung? BAG lässt Frage offen

Das BAG hat jüngst für lange Gesichter bei den Betriebsräten und dem Pflegepersonal in Krankenhäusern gesorgt. Statt das lang ersehnte Grundsatzurteil zur Mitbestimmung bei der Personalbesetzung zu fällen, entschieden die Erfurter Bundesrichter den Rechtsstreit aus formalen Gründen, ohne in der Sache zu entscheiden. mehr