SHOP Kontakt

Gesundheitsschutz

Downloads

Checkliste: Betriebliches Eingliederungsmanagement richtig vorbereiten gratis
Check­liste | Betrieb­li­ches Gesundheits­ma­nage­ment

Check­liste: ­Be­trieb­li­ches Ein­gliede­rungs­ma­nage­ment rich­tig vor­be­rei­ten

Diese Checkliste nennt alle Punkte, die nicht fehlen dürfen bei der organisatorischen Vorbereitung ...

Herunterladen
Checkliste
Mitbestimmung
Check­liste: Notwen­diger Inhalt ...
gratis
Check­liste | Mit­be­stim­mung

Check­liste: Notwen­diger Inhalt einer ­Be­triebsver­einba­rung zur Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung

Welche Punkte sind notwendig, um eine vollständige Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Hier ...

Herunterladen
Psychische Belastungen erkennen und reduzieren (Corona-Update) gratis
Handout | Betrieb­li­ches Gesundheits­ma­nage­ment

Psy­chi­sche Be­las­tun­gen erken­nen und redu­zieren (Co­ro­na-Up­da­te)

In diesem Handout zum Webinar erfahren Sie als Betriebsrat, was Sie als Gremium für Ihre Kollegen tun können, welche ...

Herunterladen
Arbeitsschutz in der Pflege
09.06.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Betriebsrat in der Pflege: Präventiver Arbeitsschutz am besten

Gerade in Pflegeberufen sind überdurchschnittlich viele Kollegen von einem Burnout bedroht, nach Untersuchungen trifft das fast auf ein Drittel (!) der Beschäftigten zu. Der Wunsch, perfekte Arbeit zu leisten und für die zu Pflegenden da zu sein, muss in Einklang gebracht werden mit einer oft dünnen Personaldecke und daraus folgender hoher ... mehr

Krank am Arbeitsplatz
02.03.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Betriebsrats-Check Präsentismus: Krank am Arbeitsplatz

Streber nannte man sie früher: Menschen, denen der Job über alles geht. Präsentismus meint jene, die aus Furcht um ihren Job sogar krank zur Arbeit gehen – und sei es um den Preis, die Gesundheit der anderen zu gefährden. Sie als Betriebsrat sollten hier sogar die Flöhe husten hören.   mehr

Schild: Geschlossen. Das Coronavirs kann ganze Betriebe einfach lahmlegen.
01.02.2022Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Informieren und Recht

Corona-Notfallplan: In 6 Schritten zum Pandemieplan

Wenn im Herbst, Winter und Frühjahr die Grippewelle und die Corona-Infektionen gleichzeitig auftreten, kann es im schlimmsten Fall wieder zu umfangreichen Personalausfällen kommen.  Ihr betrieblicher Infektionsschutz versucht sicherzustellen, dass es nicht zum schlimmsten - nämlich Betriebsschließungen - kommt. Ein Pandemieplan fragt danach, ... mehr

Mitarbeiterin absolviert eine Hygieneunterweisung und schützt sich vor dem Coronavirus
25.11.2021Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Schulung und Unterweisung

Hygieneunterweisung SARS-CoV-2: Diese Inhalte dürfen nicht fehlen

Wenn es jemals eine Situation gab, in der vor allem Wissen über Gesundheit oder Krankheit entschied, dann jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie. Unser Wissen darüber, wie sich jeder Einzelne selbst und wie er andere vor Ansteckung schützen kann, ist immer noch unsere beste Waffe im Kampf gegen das Virus. Entsprechend wichtig ist es deshalb, dass ... mehr

krebserzeugende-stoffe
05.10.2021Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Organisation und Dokumentation

Krebserzeugende Stoffe: Machen Sie den Gefahrstoff-Check

Wussten Sie schon, dass ein Stoffgemisch bereits dann als „krebserzeugend“ einzustufen ist, wenn nur 0,1 % seiner Bestandteile krebserzeugend sind? Wenn ja, sind Sie für das Thema bereits sehr gut sensibilisiert. Doch in jedem Fall empfehlen wir Ihnen, einen Gefahrstoff-Check speziell im Hinblick auf krebserzeugende Stoffe im Betrieb ... mehr

Mann arbeitet mit Bildschirmbrille
26.08.2021Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Informieren und Recht

Bildschirmbrille: Beschaffung und Kostenerstattung

Gute Sehfähigkeit ist bei Bildschirmarbeit besonders wichtig. Lässt die Sehfähigkeit nach, kann eine Bildschirmbrille helfen. Sie ist optimal auf die Arbeit am Computer abgestimmt. Welche Rechte Arbeitnehmer dabei haben, lesen Sie hier. mehr

Gesundheitsschutz
18.06.2021Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Infektionsschutz: Keine Beschäftigung ohne Mund-Nase-Maske

Ein Arbeitgeber darf das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während der Arbeitszeit anordnen. Im Falle eines vorgelegten ärztlichen Attests, wonach der Beschäftigte einen solchen Schutz nicht tragen kann, besteht Arbeitsunfähigkeit. Daraus folgt nicht die Pflicht des Arbeitgebers, einen Homeoffice-Arbeitsplatz einrichten zu müssen, wenn die ... mehr

Betriebsrat Sitzung Corona
06.05.2021Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Betriebsrats-Sitzungen und Versammlungen während Corona

Betriebsratssitzungen können gemäß § 129 BetrVG weiterhin per Telefon- oder Videokonferenz stattfinden. Auch Betriebsversammlungen müssen nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Die letztes Jahr wegen Corona in Kraft getretene Sonderregelung gilt zunächst noch bis Juni 2021, wird aber unter Umständen noch weiter verlängert. mehr

Gefährdungsbeurteilung Betriebsrat
01.04.2021Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Betriebsrats-Check: Gefährdungsbeurteilungen

Die Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage des betrieblichen Arbeitsschutzes. Bei der jeweiligen Umsetzung gibt es viel Spielraum, da das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) nur die wichtigsten Eckpunkte regelt. Das eröffnet Ihnen als Betriebsrat weitreichende Mitbestimmungsrechte. Am besten legen Sie den genauen Ablauf der Beurteilungen verbindlich ... mehr