Mitgehangen, mitgefangen. Wenn Sie als Gesellschafter in einer GmbH mitarbeiten, müssen Sie Beiträge zur Sozialversicherung zahlen. Was aber, wenn Ihre GmbH über eine Staatsgrenze aufgestellt ist? Hier hat sich 2014 etwas geändert, das Ihre GmbH als Arbeitgeber beachten sollte. mehr
Die liebe Verwandtschaft. Man kann ihr auf so vielfache Weise etwas Gutes zukommen lassen – aber nein: über die Steuer muss es sein. Dabei kann man fast die Uhr danach stellen, wann der Finanzamtsprüfer eine vGA wittert. Zu Recht? Das FG Münster listet auf, wann er sich damit irrt. mehr
Oh schöne Pensionszeit! Dazu verdienen, wie viel man will, und die Rente obendrein einstreichen. Was dem Ochsen erlaubt ist, ist es Jupiter noch lange nicht, weiß der Lateiner (wenn auch normalerweise anders herum). Als Geschäftsführer im Unruhestand sollten Sie da besondere Vorsicht walten lassen – und als GmbH auch. mehr
Die GmbH ist eine juristische Person und kann nur durch ihre Organe handeln. Organe sind der Geschäftsführer, die Gesellschafterversammlung und – sofern vorhanden – der Aufsichtsrat. Der oder die Geschäftsführer vertreten die GmbH nach außen. Die Weichen innerhalb der GmbH (interne Willensbildung) stellt die Gesellschafterversammlung. mehr
Gerät die Gesellschaft in eine Krise oder gar in die Insolvenz, droht für den Gesellschafter regelmäßig der Ausfall des eingesetzten Kapitals. Dies gilt sowohl für das der Gesellschaft überlassene Stammkapital, als auch für etwaige der Gesellschaft gewährte Gesellschafter-Darlehen sowie die Übernahme von Bürgschaften gegenüber den ... mehr
Bundesverfassungsgericht verneint pauschale Missbrauchsvermutung.
Eine Kapitalgesellschaft bekommt einen anderen Gesellschafter. Folge: Verluste aus bisheriger Tätigkeit der Gesellschaft können nicht mehr mit Gewinnen verrechnet werden; sie gehen verloren. Ist das rechtens? Nein, das verstößt gegen die Verfassung, so das ... mehr
Wollen Sie eine (weitere) GmbH gründen, ist ein Gesellschaftervertrag (Gesellschaftsvertrag, Satzung) erforderlich. Dabei kann die Gründung nicht nur durch einen individuellen, auf die Belange der Gesellschaft zugeschnittenen Vertrag, sondern auch im vereinfachten Verfahren durch ein Musterprotokoll erfolgen. Dies lohnt sich aber nur in ... mehr