SHOP Kontakt

Gefahrgut

Jahr für Jahr wächst die Menge an Gefahrgut, das über unsere Straßen befördert wird, auf Schienen, im Flugzeug, auf Flüssen oder übers Meer. Um die Risiken bei der Beförderung gering zu halten, werden international und auch in Deutschland Gefahrgutvorschriften erlassen. Wer an Gefahrguttransporten beteiligt ist, sollte diese Vorschriften kennen und verstehen, warum es diese Regelungen gibt und warum sie sich für die einzelnen Verkehrsmittel unterscheiden.

Gastransporter

Gefahrgut – Definition

Gefahrgut oder gefährliche Güter sind Stoffe und Gegenstände, von denen aufgrund

  • ihrer Natur (z.B. giftig),
  • ihrer Eigenschaften (z.B. Säuren) oder
  • ihres Zustands (z.B. geschmolzen)

bei der Beförderung Gefahren ausgehen

  • für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung,
  • insbesondere für die Allgemeinheit,
  • für wichtige Gemeingüter,
  • für Leben und Gesundheit von Menschen sowie für Tiere und Sachen.

 

Gefahrgutvorschriften

Insbesondere folgende Vorschriften sind für den Gefahrguttransport bedeutend:

Wer an Gefahrguttransporten beteiligt ist, sollte diese Vorschriften kennen.

Gefahrgutklassen

Von den Gefahrgütern gehen unterschiedliche Risiken aus: Sie können z.B. explosiv, ätzend, giftig sein. Um die Schutzmaßnahmen in den Vorschriften logisch zusammenzufassen, werden die Gefahrgüter in folgende Klassen und Unterklassen eingeteilt:

1 explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff
2 Gase
3 entzündbare flüssige Stoffe
4.1 entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe   und desensibilisierte explosive feste Stoffe
4.2 selbstentzündliche Stoffe
4.3 Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare   Gase entwickeln
5.1 entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe
5.2 organische Peroxide
6.1 giftige Stoffe
6.2 ansteckungsgefährliche Stoffe
7 radioaktive Stoffe
8 ätzende Stoffe
9 verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände

Tipp: Im Downloadbereich finden Sie aktuell eine Gefahrgutklassen-Übersicht mit den dazugehörigen Gefahrgutkennzeichen und Beispielen.

Verpackungsgruppe

Verpackungen für gefährliche Güter müssen z.B. eine Fallprüfung ohne Schäden überstehen. Dabei gilt:
Je gefährlicher das Gut ist, umso stabiler muss die Verpackung sein. Deshalb gibt es die drei Verpackungsgruppen

  • I – für Stoffe mit hoher Gefahr: Fallhöhe 1,80 m
  • II – für Stoffe mit mittlerer Gefahr: Fallhöhe 1,20 m
  • III – für Stoffe mit geringer Gefahr: Fallhöhe 0,80 m

mit unterschiedlichen Prüfanforderungen. Die Buchstaben X, Y, Z werden auf die Verpackung aufgedruckt und zeigen an, für welche Stoffe die jeweilige Kiste, das Fass usw. geeignet ist.

Noch konkreter wird mit der vierstelligen UN-Nummer angezeigt, welches Gefahrgut hier befördert wird. Diese Nummer steht in den Gefahrgutvorschriften, im Beförderungspapier, auf dem Versandstück und auf der Warntafel.
UN-Nummern sind vergeben für:

  • einzelne Gefahrgüter (UN 1203, BENZIN)
  • Gruppen (UN 1965, KOHLENWASSERSTOFFGAS)
  • Sammelpositionen (UN 2902, PESTIZID, FLÜSSIG, GIFTIG, N.A.G.)

Gefahrgutkennzeichen

Jeder, der mit gefährlichen Gütern umgeht – beim „normalen“ Transport oder bei einem Unfall –, soll darauf hingewiesen werden, womit er es hier zu tun hat. Deshalb gibt es Label und Warntafeln. Gefahrgüter werden gekennzeichnet mit:

Gefahrgutfahrzeuge mit Stückgut werden mit einer neutralen orangefarbenen Warntafel versehen.
Tankfahrzeuge, die Gefahrgut transportieren, haben zusätzlich auf der Warntafel:

  • Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr
  • UN-Nummer

Verwandte Themen

Downloads

Gefahrgutklassen - Übersicht gratis
Über­sicht | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gefahr­gut­klas­sen - Über­sicht

Von Gefahrgut können unterschiedliche Gefährdungen ausgehen. Um die Schutzmaßnahmen logisch zusammenzufassen, ...

Herunterladen
Gefahrzettel und Symbole nach ADR gratis
Über­sicht | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Gefahrzet­tel und Symbole nach­ ADR

Gefahrzettel haben die Form eines auf der Spitze stehenden Quadrats, eine Seitenlänge von 10 cm und sind in zwei ...

Herunterladen
Beförderungspapier nach ADR gratis
Formu­lar | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Beförde­rungs­pa­pier nach­ ADR

Im Beförderungspapier steht, was transportiert wird, von wem das Gefahrgut kommt und wohin es gehen soll. Gerade die ...

Herunterladen
Lkw
24.05.2023Fachbeitrag Gefahrguttransport Organisation und Dokumentation

Ladungssicherung – so machen Sie es richtig

Beim Beladen, das natürlich immer im Ruhezustand eines Lkw geschieht, werden die enormen Trägheitskräfte, die in Bewegung bei verschiedenen Fahrmanövern wirken, häufig unterschätzt. Dann kann es passieren, dass die Reibungskraft nicht mehr ausreicht, um die Ladung auf der Ladefläche zu halten. Die möglichen Folgen: Das Ladegut und das ... mehr

19.12.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Unterweisung

Die Unterweisung gemäß ADR 1.3

Verantwortliche für Gefahrgüter im Unternehmen müssen die für ihren Tätigkeitsbereich zutreffenden Vorschriften kennen und entsprechend geschult oder unterwiesen sein. Was Kapitel 1.3 ADR für die Unterweisung noch fordert? Bestimmte Inhalte, Dokumentationspflichten und Verantwortlichkeiten. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag. mehr

22.11.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Lithiumbatterien: Brandrisiko auf See reduzieren

Lithium-Ionen-Batterien können brandgefährlich sein – mit dramatischen Konsequenzen auf Seeschiffen. Ein Versicherer hat die Brandrisiken gründlich analysiert und macht nun Vorschläge, wie Batterien auf See sicher transportiert werden können. mehr

Gefahrgutbefoerderung im LKW
25.10.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Gefahrgutbeförderung – darauf kommt es an

Schon kleine Spritzer, fast unbemerkte Stäube oder Gase können schwere Folgen haben. Sie wissen sicherlich: Gefahrstoffe haben es in sich. Aus guten Gründen also gelten auch besondere Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung. Welche, lesen Sie als Überblick in unserem heutigen Beitrag. So viel vorweg, dieses Thema reicht weiter, als viele ... mehr

Zu den Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten gehört - wie hier gezeigt - auch die Beratung.
13.10.2022News Gefahrguttransport Praxis

Umfrage zeigt Ressourcen für sichere Gefahrguttransporte

Über 400 Gefahrgutexperten aus der ganzen Welt gaben Auskunft darüber, wie sich das Gefahrgutmanagement in ihrer Organisation im letzten Jahr verändert hat und welche Bereiche am problematischsten sind. Die Befragung richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf bessere Prozesse durch Automatisierungen. mehr

brennende Gasflasche mit Flüssiggas
07.07.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Flüssiggas sicher transportieren – das müssen Sie wissen:

Keine Regel ohne Ausnahme. Das trifft auch auf den Transport eines so brisanten Gefahrguts wie Flüssiggas zu. Sobald Flüssiggas in größeren Mengen transportiert wird, gelten die Ausnahmen (Kleinmengen, Handwerkerregel) nicht mehr. Wenn Ihr Unternehmen, um sich auf eine mögliche Gasknappheit vorzubereiten, größere Mengen benötigt, muss es ... mehr

Lkw
23.05.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Praxis

Schriftliche Weisungen – notwendige Information im Gefahrenfall

Für den Transport gefährlicher Güter und Stoffe in Versandstücken, in loser Schüttung und in Tanks sieht das ADR in Abschnitt 5.4.3 bzw. 8.1.5 einheitliche schriftliche Weisungen vor. Sie enthalten alle stoffbezogenen Informationen, die bei unfallbedingten Notfallsituationen helfen. In diesem Beitrag erklären wir die Bedeutung der ... mehr

Containerschiff
06.03.2022News Gefahrguttransport Recht

Die Gefahrgutverordnung See (GGVSee)

Die Gefahrgutverordnung See (GGVSee) regelt die Zuständigkeiten und Pflichten bei der Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen. Außerdem listet sie alle anwendbaren internationalen Regelwerke auf. Sie wird etwa alle zwei Jahre überarbeitet. mehr

Straßennetz
25.02.2022Fachbeitrag Gefahrguttransport Recht

Das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)

Wenn Sie mit dem Transport gefährlicher Güter zu tun haben, müssen Sie es kennen – oder kennenlernen: das Gefahrgutbeförderungsgesetz. Dieser Beitrag widmet sich im Detail diesem wichtigsten Gesetz für den Transport gefährlicher Güter in Deutschland. Sie erhalten hier eine leicht verständliche Zusammenfassung seiner Inhalte, seiner ... mehr

Passendes Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Beauftragter

Gefahr­gut kom­pakt

So meistern Sie Recht und Praxis beim Gefahrguttransport!

€ 359,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Recht

Gefahrgut­transport nach ADR/RID

Zu allen rechtlichen Fragen des Gefahrguttransports auf Straße und Schiene erhalten Sie präzise Antworten sowie alle Informationen, die Sie ...

€ 359,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Informieren und umsetzen

Online-Paket Gefahrgut­transport

Ihr All-In-One-Paket: Wichtige Vorschriften, praxisgerechte Kommentare, wirksame Arbeitshilfen, professionelle Unterweisungsunterlagen und ...

€ 1.419,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Beauftragter

Gefahr­gut­wör­ter­buch Deutsch - Rus­sisch - Pol­nisch

Gefahrgut-Wörterbuch für Osteuropa enthält fast 1.000 offizielle Fachbegriffe aus ADR und RID ins Russische und Polnische übersetzt.

€ 27,10 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Beauftragter

Ladungs­si­che­rung in der Praxis

Wie sichere ich richtig? Mit dieser Komplettlösung werden alle Themenbereiche der Ladungssicherung praxisnah und rechtskonform inkl. ...

€ 569,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Gefahrgut-Versand

Gefahr­gut­ver­sand PROFI

Mit dem Gefahrgutversand PROFI erstellen Sie die geforderten Beförderungspapiere für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße und ...

€ 669,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Gefahrguttransport | Informieren und Umsetzen

Damit der Fah­rer Sie ver­steht

Das nützliche Verständigungspaket im Hosentaschenformat: Die wichtigsten Begriffe bei der Verständigung mit Gefahrgutfahrern für Sie in 9 ...

€ 36,45 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt