Im Rahmen der Krankenhausreform fordert der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine neue Vergütungs- und Planungsstruktur. Zu Jahresbeginn am 5. Januar diskutierte die „Bund-Länder-Gruppe für die Krankenhausreform“ in ihrer 4. Sitzung über die Empfehlungen der „Regierungskommission Krankenhaus“ zu einer generellen ... mehr
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe, betonte Anfang November im Gespräch mit der „Passauer Neuen Presse“ (PNP), dass das Treffen des Kanzlers mit den Ministerpräsidenten für die deutschen Städte und Kommunen dieses Mal besonders wichtig gewesen sei, da es klare Entscheidungen brauche, damit die Städte mehr ... mehr
Die nachhaltige und krisensichere Finanzierung der Städte und Gemeinden in Deutschland ist durch die Pandemie und den Ukrainekrieg ein brennendes Thema, dem sich der Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) bei einer digitalen Tagung gewidmet hat. Im Fokus standen die kommunale ... mehr
Als Unternehmen riskieren Sie bei Investitionen meist einiges. Und investieren Sie falsch, können Sie das hinterher kaum wieder gutmachen. Warum treffen viele Unternehmer Investitionsentscheidungen auf Grundlage von Erfahrungswerten oder ihres Bauchgefühls? Gerade hier sind doch sorgfältigen Analysen und Planungen notwendig! mehr
Neue Bargeldkasse in Ihrem Geschäft? Womöglich eine elektronische? Und noch nicht dem Finanzamt gemeldet? Das sollten Sie als Betreiber eines Geschäftes mit Bargeldkasse schleunigst nachholen. Im September lief die Frist aus. Kassen benötigen seitdem neueste Software: Ka-Ching! mehr
Alles fließt. Aber ein Grundsatz steht unumstößlich fest, jedenfalls für Sie als Betrieb, unabhängig von Größe, Rechtsform oder Gewinnermittlung: Keine Betriebseinnahme oder -ausgabe ohne einzelne Aufzeichnung unter einer klaren Bezeichnung. Hier, was Sie als Betrieb dazu wissen müssen. mehr
Unverhofft kommt jetzt immer öfter: eine Kassennachschau. Durchführen durfte das Finanzamt sie seit 2018 schon, tat es aber seltener. Das dürfte sich ändern. Die neue Belegausgabepflicht gibt den Anstoß für häufigere Besuche des Prüfers. Bereiten Sie sich also gut vor! Hier einige Tipps. mehr
Bargeld lacht. Wie lange noch, ist die Frage. Von seiner Abschaffung irgendwann erhofft sich auch das Finanzamt Erleichterung seiner Arbeit. Bis es soweit ist, hat der Prüfer bei Ihnen vor Ort noch Arbeit. Fehler hier wirken sich für Sie als bargeldintensiver Betrieb verhängnisvoll aus. mehr
Ihr Kassensystem: System, Typ, Hersteller? Hätten Sie’s gewusst? Nein? Das sollten Sie aber. Genauso wie welche anderen Geräte mit ihm zusammenarbeiten und welche Personen sie bedienen. So etwas möchte das Finanzamt wissen. Ihre Verfahrensdoku sollten Sie also topfit halten. mehr
Heimlich, still und leise – Lobbyisten eilt im Allgemeinen kein besonders guter Ruf voraus. Vielen Unternehmen ist das Kreuz auf dem Wahlzettel alle vier Jahre nicht genug Einflussnahme. So freut sich manche Partei über üppigen Spendenregen. Doch beim Lobbying ist nicht alles erlaubt, was glitzert. mehr