Feuerwehrplan
Downloads

Checkliste Brandschutzkonzept
Entnehmen Sie dieser Checkliste Brandschutzkonzept die entscheidenden Punkte, die Sie bei der Erstellung oder der ...
HerunterladenEntnehmen Sie dieser Checkliste Brandschutzkonzept die entscheidenden Punkte, die Sie bei der Erstellung oder der ...
HerunterladenBrandschutzmaßnahmen sind ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes und damit auch ein besonderer Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung. Diese muss entsprechend schriftlich erfolgen und regelmäßig gepflegt und überprüft werden. Neben der Gefährdungsbeurteilung gibt es eine Vielzahl weiterer Dokumente im Brandschutz, von denen hier die ... mehr
Die Aufgaben als Brandschutzbeauftragter sind sehr umfangreich – eigentlich gibt es keinen betrieblichen Bereich, der nicht dem Brandschutz unterliegt. Der Brandschutzbeauftragte muss sich dabei immer um bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen kümmern. Lesen Sie, welche Aufgaben der Brandschutzbeauftragte konkret laut DGUV ... mehr
Die DIN 14095:2007 – Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen für Feuerwehren in Deutschland gilt als eine für den abwehrenden Brandschutz wesentliche, allgemein anerkannte Regel der Technik zur Gefahrenabwehr. Grundlage für die verwendete Symbolik in den Plänen ist die DIN 14034-6. mehr
Unter einem Feuerwehrplan versteht man gemäß DIN 14095 vorbereitete Pläne als Führungsmittel für die Brandbekämpfung und für Rettungsmaßnahmen an besonderen Orten oder Objekten. mehr
Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung im Brandfall. Sie enthalten die wichtigsten Informationen z.B. über Zufahrten, Zugänge, brandschutztechnische Infrastruktur, Löschwasserversorgung und Angriffswege für die Feuerwehr. Deswegen ist es besonders wichtig, dass diese wichtigen Dokumente regelmäßig auf den aktuellen ... mehr