Beiträge zum Thema

Worauf bei Defibrillatoren im Betrieb achten?
Mehr als 150.000 Menschen in Deutschland sterben außerhalb von Krankenhäusern am plötzlichen Herztod. Direkte Ursache ist meist ein Herzkammerflimmern. Entscheidend für die Rettung kann dann eine Elektroschockbehandlung mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) sein: Je früher defibrilliert wird, desto wahrscheinlicher ist es, ... mehr

So organisieren Sie die Erste Hilfe im Betrieb
Die Erste Hilfe im Betrieb steht meist vor dem Problem, dass es lange Zeit zu keinem Unfall bzw. keiner akuter Erkrankung kam und deshalb die Organisation der Ersten Hilfe weng erprobt ist. Im Fall der Fälle muss aber alles reibungslos funktionieren: von betrieblichen Ersthelfern über Verbandskästen im Betrieb und Aushängen zu Erster Hilfe. ... mehr

So können Ersthelfer auch psychologische Erste Hilfe leisten
Medizinische Ersthelfer in den Betrieben sollten auch zu psychologischer Erster Hilfe befähigt sein und entsprechend unterwiesen werden. Denn frühzeitige psychologische Hilfe vermeidet gravierende Traumatisierungen bei direkt Betroffenen oder bei Zeugen eines Extremereignisses. Lesen Sie, welche Themen und Inhalte eine Unterweisung zu ... mehr

Die Unterweisung in Erster Hilfe
Die richtige Verhalten bei Arbeitsunfällen kann Leben retten und den Betroffenen und den Arbeitgeber vor Schlimmeren bewahren. Verhindern Sie mit Ihrer Unterweisung Erste Hilfe, dass Unfallzeugen lieber nichts tun, als etwas falsch zu machen. mehr

Erste Hilfe und Prävention von Schnittverletzungen
Bei Schnittverletzungen kann nur die obere Hautschicht betroffen sein, oft ist ein Schnitt aber tiefer als andere Wunden und es werden auch Blutgefäße, Nerven oder Sehnen verletzt. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei kleinen und tieferen Schnittverletzungen zu beachten? mehr

Ersthelfer im Betrieb bestellen und ausbilden
Ersthelfer im Betrieb sind ungeheuer wichtig bei jedem Arbeitsunfall. Wenn hier auf der Ebene der Ersthelfer beherzt und kompetent eingegriffen und gehandelt wird, ist die schlimmste Gefahr oft schon gebannt und die Profis können sich ganz darauf konzentrieren, die Behandlung des Unfallopfers zu optimieren. mehr