SHOP Kontakt

Energierecht

Der Begriff "Energierecht" wird üblicherweise als Umschreibung der Gesamtheit der Rechtsnormen, die die Energiewirtschaft regeln, verwendet. Hier finden Sie Informationen und Arbeitshilfen, die Ihnen die Orientierung im Energierecht erleichtern.

energierecht

Kaum ein Bereich ist in Deutschland so verregelt wie das Energierecht. Die Erzeugung, die Verteilung, den Transport, die Lieferung und Bereitstellung, den Verbrauch, die Einsparung und die effiziente Verwendung von Energie regeln in Deutschland weit über tausend Seiten und viele Tausend Paragrafen.

Aufgrund seiner zentralen wirtschaftlichen Bedeutung und der vielen Wechselwirkungen zu Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz nehmen der Regelungsgrad und damit die Komplexität des Energierechts stetig zu. Dabei gibt es nicht einmal ein Energiegesetzbuch. In Expertenkreisen wird davon ausgegangen, dass für Unternehmen der Energiewirtschaft mehr als 10.000 Einzelnormen aus dem Bereich des Energierechts zu beachten sind.

Maßgebliche und grundlegende Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts in Deutschland sind im Energiewirtschaftsgesetz geregelt. Es ist damit gewissermaßen die Zentralnorm des deutschen Energierechts, von der ausgehend zahlreiche Spezialgesetze einzelne Bereiche des Energierechts regeln. Kernbereiche des Energierechts sind das Energiewirtschaftsrecht, das Energiekartell- und -wettbewerbsrecht, das Energieverbraucherschutzrecht, das Energieumweltrecht, das im Wesentlichen vom Recht der erneuerbaren Energien ausgemacht wird, sowie das Energiesicherheitsrecht. Zahlreiche Einzelbereiche sind hinzuzuzählen (z.B. Energiesteuerrecht, Atomrecht). Wichtige Gesetze sind:

  • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
  • Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG)
  • Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)
  • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Das europäische Gemeinschaftsrecht genießt dabei stets Anwendungsvorrang vor dem deutschen Recht. Entsprechend einer Pyramide gilt: Niederrangiges Recht muss immer mit dem höherrangigen Recht vereinbar sein. In Deutschland ist weiterhin zu berücksichtigen, dass die deutsche Rechtsprechung nach der Maxime ”Bundesrecht bricht Landesrecht“ vollzogen wird.

Warum das Energierecht für Unternehmen wichtig ist

Während die Energieversorgung und -verfügbarkeit (auch nach Maßgabe von bestimmten Bedarfsspitzen) von selbstverständlicher Bedeutung sind, ist insbesondere auch der Energiepreis (als auch der Strompreis) von ganz erheblicher wirtschaftlicher Relevanz für viele Unternehmen. Teilweise erzeugen Unternehmen auch selbst Energie mit eigenen Kraftwerken (vor allem mit Heizkraftwerken). Die Eigenerzeugung hat noch einmal durch die Erzeugung von Strom mit Photovoltaikanlagen auf Dächern zugenommen.

In all diesen Bereichen erlegt der Gesetzgeber Unternehmen einige Pflichten auf, oder ermöglicht finanzielle Erleichterungen, die jedoch erst einmal beantragt werden müssen. Ohne ein Auge auf das geltende Recht zu haben, geht das nicht!

Im Folgenden haben wir für Sie Informationen und Arbeitshilfen zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über diese Spezialgesetze geben und Sie bei der Umsetzung rechtlicher Regelungen unterstützen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Verwandte Themen

Downloads

Checkliste Rechtskataster gratis
Check­liste | Energie­recht

Check­liste Rechtska­tas­ter

Mit Hilfe dieser Checkliste sind Sie bei der Erstellung und Überprüfung Ihres firmeninternen Rechtskatasters auf der ...

Herunterladen
Verfahrensanweisung Energetische Bewertung gratis
Leitfaden | Umwelt und Energie

Ver­fah­rens­anweisung ­Energe­ti­sche ­Bewer­tung

Diese Gratis-Verfahrensanweisung fasst die Vorgehensweise zur Energetischen Bewertung zusammen. Sie erleichtert eine ...

Herunterladen
Einbau Smart Meter nach dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende geregelt
10.01.2023Vorschrift/Gesetz/Norm Energie Energierecht

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wird neu aufgelegt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Entwurf für ein „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ (GNDEW) vorgelegt. Fokus: der beschleunigte Einbau „intelligenter Messsysteme“, sogenannter „Smart Meter“. Was soll sich konkret ändern? mehr

Weiterleitung von Strom an Dritte
03.01.2023Fachbeitrag Energie Energierecht

Achtung bei der Weiterleitung von Strom an Dritte

Ihr Unternehmen profitiert von reduzierten Energie-Umlagen oder freut sich über Stromsteuerbefreiungen? Oder haben Sie gar eine PV- oder KWK-Anlage im Betrieb stehen? Dann Vorsicht: Seit Anfang 2022 ist ein Messkonzept mit geeichten Zählern Pflicht. Und Sie müssen ferner Ihre Stromweiterleitung an Dritte bedenken. Prüfen Sie Bagatellgrenzen ... mehr

Zusammensetzung Strompreis
22.12.2022Fachbeitrag Energie Energierecht

Wie setzt sich der Strompreis 2023 zusammen?

Der Strompreis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Neben den eigentlichen Kosten für die Erzeugung und Bereitstellung von Strom mischt hier auch der Staat kräftig mit – mit Steuern, Abgaben und Umlagen. Wir erklären Ihnen einfach und transparent die Bestandteile des Strompreises in Deutschland. mehr

06.12.2022Fachbeitrag Energie Energierecht

Besondere Ausgleichsregelung 2023: Was bringt das neue EnFG?

2023 wird sich das System der Abgaben und Umlagen im Energiebereich grundlegend ändern. Schuld daran: unter anderem das neue Energiefinanzierungsgesetz (EnFG). Mit dem neuen EnFG erhalten die KWKG-Umlage und Offshore-Netz-Umlage eine neue, vereinheitlichte Rechtsgrundlage. Es verändert auch die Voraussetzungen, die die Anträge zur Reduzierung ... mehr

Erdgas Entlastung bei Dezemberabschlag
29.11.2022News Energie Energierecht

Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz: Entlastung für Unternehmen

Soforthilfe für den Erdgasbezug für den Monat Dezember 2022: Das regelt das neue Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz, das am 19. November 2022 in Kraft getreten ist. Damit entlastet die Regierung Gas- und Fernwärmekunden, um den Zeitraum bis zur Gaspreisbremse zu überbrücken. mehr

Marktstammdatenregister
25.11.2022Fachbeitrag Energie Energierecht

Marktstammdatenregister: So kommen Sie Ihren Meldepflichten nach

Das Marktstammdatenregister, ein energiewirtschaftliches Anlagenkataster, steht seit Ende Januar 2019 bereit. Alle bisherigen Melde- und Erfassungspflichten für Energieerzeugungs- und -Verbrauchsanlagen fallen damit weg. Betreiber von Bestandsanlagen sollten sich jetzt eine wichtige Frist für die Registrierung ihrer Anlagen rot im Kalender ... mehr

15.09.2022News Energie Energierecht

Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise

Die Europäische Kommission hat am 14. September 2022 einen „Vorschlag für eine Verordnung des Rates über Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise“ (COM(2022) 473 final) vorgelegt. Mit diesen Maßnahmen soll den aktuellen extremen Preissteigerungen entgegengewirkt werden. mehr

Heizung ist auf Eurokosten gestellt
06.09.2022News Energie Energierecht

Neu beschlossene Energiesparmaßnahmen: Was kommt da auf Sie zu?

Seit 1. September müssen insbesondere der Handel, die Energie-, Immobilien-, Tourismuswirtschaft sowie öffentliche Unternehmen kurzfristig eine Reihe von Energieeinsparmaßnahmen umsetzen. Das fordert eine neue Energieeinsparverordnung, die das Bundeskabinett am 24. August 2022 beschlossen hat. Eine zweite neue Verordnung zielt auf Einsparungen ... mehr

EU-Kommission genehmigt Beihilfe
19.08.2022News Energie Energierecht

Deutsche Beihilfe für energieintensive Betriebe genehmigt

Energieintensive Unternehmen in Deutschland können für höhere Strompreise aufgrund indirekter Emissionskosten im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (EHS) teilweise entschädigt werden.  Die Europäische Kommission hat eine entsprechende deutsche Regelung nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. mehr

Passendes Produkt

Energie | Energierecht

Vor­schrif­tendi­enst Energie­recht

Ermittlung, Überprüfung und Dokumentation der Rechtsvorschriften.

€ 499,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Energie | Energiemanagement

Energiema­nage­ment in der betrieb­li­chen Praxis

Mit diesem kompletten Informations- und Arbeitshilfenpaket rund um das Energiemanagement sind Sie für die Einführung, Pflege und ...

€ 699,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energierecht

Energie­recht

Das komplexe Energierecht – übersichtlich dargestellt und immer topaktuell. Die rechtlichen Anforderungen werden verständlich und praxisnah ...

€ 359,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energierecht

Vor­schrif­tendi­enst Energie­recht

Der "Vorschriftendienst Energierecht" von WEKA MEDIA gewährleistet Ihnen eine komplette Vorschriftenüberwachung und Dokumentation des ...

€ 499,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energie-Schulung

Schu­lungs­pa­ket Energie

Die optimale Unterstützung für Ihre Schulungen zum Thema betrieblicher Energieeffizienz – reduzieren Sie Ihren Zeitaufwand und erzielen Sie ...

€ 339,00 DVD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Energie | Schulung Energie

In 30 Minu­ten unterwei­sen – Energie spa­ren

Unterweisen Sie jetzt Ihre Mitarbeiter zu energiesparendem Verhalten, um langfristig viel Geld zu sparen!

€ 159,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Energie | Energierecht

Energie­recht

Das komplexe Energierecht – übersichtlich dargestellt und immer topaktuell. Die rechtlichen Anforderungen werden verständlich und praxisnah ...

€ 669,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt