„Zur Erreichung ihrer strategischen und operativen Ziele muss die Organisation Aktionspläne einführen, verwirklichen und aufrechterhalten“, fordert die DIN EN ISO 50001. Dieser Beitrag zeigt, was ein solcher Aktionsplan ist, wie er aussehen kann und welche Möglichkeiten Sie für dessen Erstellung haben. mehr
Mit der neuen ISO 50006 haben Unternehmen endlich einen Leitfaden zur Hand, der sie bei Energieleistungskennzahlen und der energetischen Ausgangsbasis unterstützt. Wir skizzieren die Methode, die die Norm vorschlägt, und fassen ihre wichtigsten Inhalte zusammen. mehr
Die Implementierung eines Energiemanagementsystems (EnMS) im Unternehmen ist mit Aufwand verbunden: Führungskräfte werden geschult, Mitarbeiter für das Thema Energieeffizienz sensibilisiert. Es können externe Berater ins Haus geholt, neue Messkonzepte entwickelt, sogenannte „Smart Meter“ installiert und Workflows verändert werden. Nach ... mehr
zabcde PDCA: Der Begriff fällt immer dann, wenn von Qualitätssicherung die Rede ist, und steht als Abkürzung für „Plan – Do – Check – Act“. Dahinter steckt die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsprozessen und Produkten. Auch im Energiemanagementsystem (EnMS) spielt PDCA eine entscheidende Rolle, will man langfristig den ... mehr
Mit dem Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes sowie zur Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes vom 05.12.2012 (BGBl. I S. 2436) sind wesentliche Steuervergünstigungen neu geregelt worden: Der sogenannte Spitzensteuerausgleich, der bisher nach § 55 EnergieStG und § 10 StromStG gewährt wurde, hat sich zum ... mehr