Funktionen und Vorteile guter Energiemanagement-Software: Visualisierung von Energiedaten, Alarmfunktion, Rückschlüsse auf den Verschleiß von Maschinen uvm. mehr
Die Norm DIN EN ISO 50001 unterscheidet relevante Variablen von statischen Faktoren. Beide beeinflussen die energiebezogene Leistung eines Unternehmens. Anders als relevante Variablen verändern sich statische Faktoren über einen längeren Zeitraum hinweg gesehen kaum. Dennoch sollten Unternehmen auch diese definieren und quantifizieren. Was ... mehr
Legen Sie die energetische Ausgangsbasis rein als Momentaufnahme fest, so erkennen Sie schnell, dass es aufgrund natürlicher Schwankungen durch Produktionsveränderungen etc. ständig zu Abweichungen kommt. Sind Sie deshalb gezwungen, die energetische Ausgangsbasis ununterbrochen anzupassen? Nein. Sie eliminieren diese Einflüsse einfach durch ... mehr
Welche Energiekennzahlen begegnen einem häufig in der Praxis? Und welche Probleme haben sich bisher bei der Definition von Energiekennzahlen gezeigt? mehr
Die ISO 50047:2016 beschreibt Methoden, mit denen Organisationen die Höhe ihrer Energieeinsparung bestimmen können: Ein Leitfaden, von dem Unternehmen nur profitieren können. mehr
Energiemonitoring macht die Energieströme im Unternehmen transparent. Es wird kontinuierlich gemessen, ausgewertet und dargestellt, wer wann wie viel Energie erzeugt oder verbraucht. Energiemonitoring ist also nicht denkbar ohne Datenerfassung, Datenerfassung hingegen sehr wohl denkbar ohne Energiemonitoring. Dann ist sie jedoch nicht so ... mehr
Diese Frage wird immer wichtiger, müssen doch akkreditierte Zertifizierungsstellen bis spätestens Oktober 2017 die Anforderungen und Vorgaben der ISO 50003 umsetzen. Damit müssen sie bei der Zertifizierung auch prüfen, ob sich die energiebezogene Leistung verbessert hat. Der Beitrag fasst verschiedene Möglichkeiten zusammen. mehr
Wer Einsparpotenziale realisieren will, muss sich mit Messkonzepten und Datenmonitoring befassen. Eine systematische Energiedatenerfassung leistet hier Unterstützung. mehr
Mit der neuen ISO 50006 haben Unternehmen endlich einen Leitfaden zur Hand, der sie bei Energieleistungskennzahlen und der energetischen Ausgangsbasis unterstützt. Wir skizzieren die Methode, die die Norm vorschlägt, und fassen ihre wichtigsten Inhalte zusammen. mehr