Beim Energie-Contracting beauftragt ein Unternehmen ein anderes mit bestimmten Aufgaben rund um die Lieferung und Bereitstellung von Energie. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Energielieferanten erleichtert es Betrieben, die gesetzlichen Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz zu erfüllen. Dadurch werden im eigenen Unternehmen ... mehr
Dem Thema Beleuchtung kommt im Rahmen des Energiemanagements eine zentrale Bedeutung zu. Schließlich gibt es kaum eine Technologie, bei der sich sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich so einfach und zugleich effizient Energie einsparen lässt. Informieren Sie sich deshalb jetzt über Optimierungpotenziale bei der Beleuchtung. mehr
Kosten und Umweltschutz im Büro sind keineswegs ein Widerspruch, sofern man nicht nur die reinen Anschaffungskosten betrachtet. Manche Maßnahmen bedeuten sogar eine reine Kostenersparnis. mehr
Um Ideen für eine fortlaufende Verbesserung im Energiemanagement zu finden, bietet sich ein Ideentreff an. Der sollte allerdings ein paar Regeln berücksichtigen. Welche Art von Ideentreff wichtig und sinnvoll ist, damit er sich zu einem positiven Treiber für die Energieeffizienz entwickeln kann, lesen Sie hier. mehr
Wie effizient ist Ihre Heizung? Sind Sie auf der Suche nach Ursachen für ihren (zu hohen) Energieverbrauch? Lesen Sie, welche Bedingungen die Energieeffizienz einer Heizungsanlage beeinflussen. mehr
Die Anforderungen der Norm sind mit der Revision erweitert worden und das zu Recht. Gibt es doch immer noch viele Unternehmen, die Energieziele nur für den Auditor kreieren und somit ein Parallelsystem zum eigentlichen Managementsystem betreiben. mehr
In vielen Prozessen, auf die Industrie und Gewerbe angewiesen sind, entsteht Wärme. Ein Großteil davon entweicht als Abwärme an die Umgebung, während Unternehmen gleichzeitig an anderer Stelle wiederum extra Wärme produzieren. Effizient ist das nicht. Die Abwärmenutzung ist deshalb eine gute Möglichkeit für die Industrie, um Umwelt und ... mehr
Die ISO 50047:2016 beschreibt Methoden, mit denen Organisationen die Höhe ihrer Energieeinsparung bestimmen können: Ein Leitfaden, von dem Unternehmen nur profitieren können. mehr
Jedes Unternehmen muss Energie, Rohstoffe, Arbeitsmittel kaufen und jeder einzelne dieser vielen Käufe ist ein Beurteilen, Ausklammern und Verwerfen von Alternativen, bis am Ende nur noch ein Produkt übrig bleibt. Die Welt wäre schnell ein besserer Ort, würden Unternehmen bei diesem Entscheidungsprozess mehr auf die Nachhaltigkeit ihrer ... mehr
Energieeffiziente Beschaffung leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und senkt langfristig die Kosten. Deshalb ist sie nicht nur für die öffentliche Verwaltung, sondern auch für Unternehmen von großer Bedeutung. Welche Bereiche darunter fallen und wie sich eine energieeffiziente Beschaffung verwirklichen lässt, lesen Sie hier. mehr