Beiträge zum Thema

Beleuchtung in Kommunen
Die richtige Beleuchtung schafft für Städte und Kommunen mehr Sicherheit und Komfort. Dabei sind die lichttechnischen, normativen und gestalterischen Anforderungen ausgesprochen hoch und erfordern das umfangreiche Wissen von Fachleuten und Planern. mehr

Was die neuen Energielabel für Hersteller bedeuten
Die EU hat sich auf neue Energielabel für die Energieeffizienz von Elektrogeräten geeinigt. Die verwirrenden Angaben mit den vielen Pluszeichen werden abgeschafft und durch eine einfache Skala von A bis G ersetzt. Wir informieren darüber, was sich insbesondere für Lieferanten, Hersteller und Händler ändert. mehr

Kommentar zur Verordnung 874/2012 Energieverbrauchskennzeichnung von elektrischen Lampen und Leuchten
In dieser Verordnung werden Anforderungen an die Energieverbrauchskennzeichnung von elektrischen Lampen sowie an die Bereitstellung ergänzender Produktinformationen zu elektrischen Lampen festgelegt. mehr

Beleuchtung im Energiemanagement
Dem Thema Beleuchtung kommt im Rahmen des Energiemanagements eine zentrale Bedeutung zu. Schließlich gibt es kaum eine Technologie, bei der sich sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich so einfach und zugleich effizient Energie einsparen lässt. Informieren Sie sich darum über Optimierungsmöglichkeiten bei der Beleuchtung. mehr

Energiesparen im Büro
Die Energiepolitik eines Unternehmens wird vom Topmanagement festgelegt. Ihre Ziele sind oft ehrgeizig – umgesetzt werden sie aber in vielen Einzelschritten, Tag für Tag, von jedem einzelnen Mitarbeiter. Praktische Tipps zum Energiesparen im Büro sind daher genauso wichtig wie große unternehmerische Entscheidungen zur Steigerung der ... mehr

Energieeinsparpotenziale im Unternehmen
Will man in seinem Unternehmen Energieeinsparpotenziale realisieren, sollte man nicht nur technische Maßnahmen ins Auge fassen. Noch bevor diese umgesetzt werden, ist es wichtig und sinnvoll, die Mitarbeiter durch entsprechende Kampagnen für das Thema Energiesparen zu sensibilisieren. mehr