Energieberatung
Downloads

Datenerfassung im Energieaudit nach DIN EN 16247
Diese Checkliste soll Unternehmen bei der Datenerfassung in Energieaudits nach DIN EN 16247-1 ...
HerunterladenDiese Checkliste soll Unternehmen bei der Datenerfassung in Energieaudits nach DIN EN 16247-1 ...
HerunterladenDie Energiekrise führt zu drastischen Erhöhungen der Strom- und Heizkosten. Ein Weg, die Kosten einigermaßen im Rahmen zu halten ist das Sparen von Energie. Das muss nicht unbedingt heißen, dass wir alle frieren sollen. Aber beim genauen Hinsehen kann man an vielen Stellen auch „im Kleinen“ Energie sparen. Das Referat für Klima- und ... mehr
Etwa ein Drittel der Fläche des Freistaats Thüringen sind Waldflächen. Auf ihnen dürften künftig eigentlich keine Windenergieanlagen errichtet werden. Denn entsprechend einer landesrechtlichen Regelung dürfen Waldflächen nicht zur Errichtung von Windenergieanlagen umgewandelt werden. Selbst sogenannte Kalamitätsflächen, bei denen eine ... mehr
Die Sorge um einen Blackout im Winter ist groß. Gerade Kommunen und Landkreise arbeiten derzeit an Konzepten und Notfallplänen, um eine drohende Zeit ohne Strom zu überbrücken und möglichst handlungsfähig zu bleiben. Auch der Landkreis München und seine 29 Kommunen rüsten sich für solch einen Katastrophenfall. Denn die Verantwortung für ... mehr
Frühzeitige Kommunikation als strategisches Mittel mehr
Was kommt da auf die Kommunen zu? mehr
Die Optimierung der Energieeffizienz ist in Unternehmen wie in Privathaushalten nur auf der Grundlage verlässlicher Daten möglich. Um diese zu erhalten, setzt man auf Messkonzepte. Dieser Beitrag klärt grundlegende Fragen im Bereich „Messkonzepte für Energiemessungen“, z.B.: Was sind Messkonzepte? Welche Fragen müssen Sie beim Erstellen ... mehr
Die Wege zur Energieeinsparung in Unternehmen sind vielfältig und komplex. Wer sie nicht kennt, verschwendet wertvolle Ressourcen. Das muss nicht sein! Kompetente Energieberater können nicht nur große Betriebe, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) voranbringen. Dieser Beitrag fasst kurz zusammen, was es über Nutzen, ... mehr
Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 steigert die Energieeffizienz in Unternehmen, ist aber auch mit erheblichem Aufwand verbunden. Denn die Implementierung eines EnMS stellt hohe Anforderungen sowohl an die Unternehmensleitung als auch an die Mitarbeiter; sie erfordert in vielen Bereichen ein Umdenken und die Reorganisation ... mehr
Wenn Sie einen Termin mit einem Energieberater vereinbart haben: Von welchem Ablauf müssen Sie in der Regel ausgehen? Der Beitrag beschreibt die einzelnen Phasen einer Energieberatung jeweils kurz - vom Vorgespräch bis zur Ergebnispräsentation. mehr
Einen guten Energieberater finden: Das ist schwer angesichts des Angebotdschungels und der Tatsache, dass der Beruf staatlich nicht geschützt wird. Hier lesen Sie nützliche Tipps, die Ihnen bei der Auswahl einer Energieberatung helfen. mehr