In der DGUV Information 203-070 geht es um das praktische Vorgehen bei der wiederkehrenden Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Inhalt und erklärt deren Bedeutung für die Praxis eines Prüfers. mehr
Eine der wichtigsten Normen für die elektrotechnische Praxis ist die DIN VDE 0100-600. Sie bildet das Pendant zur zeitgleich veröffentlichten VDE 0105-100/A1 und regelt die Erstprüfung elektrischer Anlagen. Erfahren Sie mehr dazu. mehr
Vom Akkuschrauber bis zur Zentralstaubsauganlage: Für jedes gewerblich genutzte elektrische Gerät und jede elektrische Anlage gilt die Pflicht zur regelmäßigen Prüfung. Genauso wichtig und ebenso gefordert wie das korrekte Prüfen ist das Dokumentieren der Prüfergebnisse. Kaum geregelt ist jedoch, wie ein solches Prüfprotokoll im Detail ... mehr
An vielen Bürostandorten werden Angestellte ohne elektrotechnische Ausbildung auch für einfachere Elektroarbeiten eingesetzt. Was genau ist eine elektrotechnisch unterwiesene Person? Wie setzt man sie ein, ohne dass es zu rechtlichen Problemen kommt? Hier erfahren Sie, wie Sie als Arbeitgeber richtig vorgehen. mehr
Was bedeutet es, wenn Industrie 4.0 in die Instandhaltung einzieht? Dass ich eine neue Anwendung kaufen muss, wenn ich meine Instandhaltung schneller und effizienter durchziehen will? Ja, mit ziemlicher Sicherheit. Die notwendigen Investitionen könnten sich in überschaubarer Zeit aber amortisieren. Doch beginnen wir zunächst mit den typischen ... mehr
Sie sind Ausbilder im Elektrohandwerk und haben trotz der widrigen Bedingungen der Corona-Krise neue Ausbildungsverträge abgeschlossen? Dann haben wir ein paar Tipps für Sie. mehr
In welchem Rahmen können elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuPs) für elektrotechnische Arbeiten rechtssicher eingesetzt werden? Und welche Maßnahmen wie Unterweisung oder Bestellung sind erforderlich? Unser Fachbeitrag erklärt, welche Arbeiten eine elektrotechnisch unterwiesene Person ausführen darf. Mit Praxisbeispiel für eine ... mehr
In vielen Unternehmen herrscht darüber Unklarheit: Müssen bestehende elektrische Anlagen an die aktuelle Normung angepasst werden? Oder gibt es Bestandsschutz bei elektrischen Anlagen, die nach alten Normen errichtet wurden? Unser Experte gibt Antwort auf heiß diskutierte Fragen. mehr
Egal wie groß die thermische Solaranlage auch ist, sie sollte einmal im Jahr einen Service spendiert bekommen. Nur so ist sichergestellt, dass sie problemlos funktioniert und kostenlose Energie liefert. Oft wird der Service in Verbindung mit der Wartung der Heizungsanlage durchgeführt. Dabei kann der Service einer thermischen Solaranlage ... mehr
Für verantwortliche Elektrofachkräfte in der Produktion wird das Thema Industrie 4.0 immer wichtiger. Die zunehmende Digitalisierung der Produktion ist nicht nur „Zukunftsmusik“, sondern für viele schon gelebter betrieblicher Alltag. Eine Schlüsselrolle nimmt der vermehrte Einsatz intelligenter Robotersysteme ein. Während in vielen ... mehr