Der Geltungsbereich dieser DIN-VDE-Norm 0100-714:2014-02 ist die Errichtung von fest installierten Beleuchtungsanlagen im Freien sowie die Auswahl der Leuchten, die dazu eingesetzt werden. Typische Anwendungsbereiche sind z.B. fest installierte Beleuchtungsanlagen für Straßen, für Parkanlagen oder auf Plätzen, zu denen die Öffentlichkeit ... mehr
Die Norm DIN VDE 0100-460 gilt für manuell, direkt betätigende und fernwirkende Trenn- und Schaltmaßnahmen. In Verbindung mit elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln können hierbei Gefahren auftreten. Um diese zu verhindern und vorgegebene Schutzziele zu erreichen, gelten die Richtwerte der DIN VDE 0100-460, die insbesondere die ... mehr
Elektrofachkräfte kennen das Problem: Ein Baukran wird auf der Baustelle aufgestellt und aus undefinierbaren Gründen löst die zugehörige Fehlerstrom-Schutzeinrichtung häufig aus. Woran das liegen kann und was Sie dagegen tun können, verrät dieser Fachbeitrag. mehr
Sie müssen Personal in der Elektrotechnik schulen oder unterweisen? Machen Sie es sich nicht unnötig schwer! Nutzen Sie die perfekten Folien aus Expertenhand, denn so denken Sie an alles und sind auf der sicheren Seite. Die jüngste Ausgabe der „Normenfolien in der Elektrotechnik“ liefert Ihnen wieder neue Power-Point-Folien zusammen mit ... mehr
Das Verrichten von Tätigkeiten auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen wie Leitern, Gerüsten und Dächern ist für viele Beschäftigte – insbesondere auch für Elektrofachkräfte – Routine. Das Arbeiten in luftiger Höhe ist bekanntermaßen mit einem besonders hohen Risiko verbunden. Deshalb hat sich der Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS) ... mehr
Rauchwarnmelder können Leben retten. Besonders nachts im Schlaf besteht die Gefahr, Rauchgase nicht wahrzunehmen. Zahlreiche Menschen sind deshalb bereits im Schlaf von einem Brand überrascht worden. Verletzte und Tote waren die Folge. Grund genug, dass aus der anfänglichen Freiwilligkeit zur Installation von Rauchmeldern eine Pflicht wurde! ... mehr
In vielen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Seniorenzentren, Schulen, Kindergärten, aber auch kleineren Unternehmen sind häufig keine Elektrofachkräfte (EFK) beschäftigt. Dort werden Reparaturen von Hausmeistern durchgeführt, die bezogen auf die Elektrotechnik berufsfremd sind. Zu deren Aufgabengebiet zählen manchmal Instandsetzungsarbeiten ... mehr